Bei den Seniorenmeisterschaften am 6. Mai 2018 in Pforzheim stellten die Reutlinger ihr Können unter Beweis. Mike Joos wurde in der Ak 40 Turniersieger, gefolgt von Jussi Moog auf Platz 4. Achim Mayer konnte sich trotz Verletzung in der Ak 50 auf den 7. Rang vorkämpfen. Im Damenwettbewerb trumpfte Laureen Carbonell auf und belegte den 3. Platz. Damit müssen sich die Erwachsenen mit ihrer Leistung nicht verstecken. Im Gegenteil ist die Entwicklung unserer Sportler sehr positiv und wir freuen uns über die Fortschritte in diesem Altersbereich.
Nordbaden-Württembergischer Meister kommt aus Reutlingen
Nico Geckeler hat es allen gezeigt. Der Reutlinger krönte die Saison im ältesten Schülerjahrgang mit dem Meisterschaftstitel. Sein Vereinskamerade Alexander Kühbauch kam auf Platz 9. Die Damen zeigten ebenfalls ihr Können und erkämpften sich im Mannschaftswettbewerb die Bronzemedaille. Ebenso trumpften Lili Mirbach im ältesten Schülerjahrgang und Madeleine Schacherbauer im mittleren Schülerjahrgang auf. Sie fochten sich mit dem 3. Platz auch aufs Podest. Für Valerie Gorbulenko reichte es bei den Jüngsten auf den guten 6. Rang. Damit verliefen die erstmals ausgetragenen Nordbaden-Württembergischen Meisterschaften mit einer Gold- und drei Bronzemedaillen sehr erfolgreich für die Reutlinger Musketiere.
Ergebnisse:
Herren Schüler (Ältere)
Nico Geckeler (2006), 1. Platz
Alexander Kühbauch (2006), 9. Platz
Damen Schüler (Ältere)
Lili Mirbach (2006), 3. Platz
Damen Schüler (Mittlere)
Madeleine Schacherbauer (2007), 3. Platz
Damen Schüler (Jüngere)
Valerie Gorbulenko (2008), 6. Platz
Bastian Lindenmann glänzt bei der DM in Leipzig
Es war ein guter Tag für Bastian Lindenmann. Bei den Deutschen Meisterschaften im Herrendegen in Leipzig konnte der Reutlinger am 21. April 2018 sich unter die Top 8 aus ganz Deutschland kämpfen. Damit muss er sich mit seiner Leistung nicht vor den Landes- und Bundesstützpunkten verstecken. Im Gegenteil beweist er einmal mehr, dass man auch aus einem normalen Verein ganz vorne mitfechten kann.
Für die DM hatten sich Bastian und Felix Lindenmann aus Reutlingen qualifiziert. F. Lindenmann musste sich nach einer durchwachsenen Vorrunde in seinem ersten KO Nikolaus Bodoczi aus Offenbach geschlagen geben. B. Lindenmann zeigte von Anfang an eine gute Leistung. Nach der Vorrunde mit 5 Siegen und nur einer Niederlage dominierte Lindenmann das weitere Geschehen. Auf seiner Siegesserie bis ins Viertelfinale ließ er Alexander Hess, Raphael Steinberger sowie den letztjährigen WM-Dritten Richard Schmidt hinter sich. Im Kampf um den Einzug ins Halbfinale hatte der Reutlinger jedoch gegen Toni Kneist aus Berlin das Nachsehen. Seine starke Leistung wurde am Ende mit dem 8. Platz belohnt. Felix Lindenmann kam auf Rang 55.
Im Mannschaftswettbewerb erhielten die Lindenmann-Brüder Unterstützung von Olaf Autzen und Dominik Geckeler. Nach einer sehr knappen Niederlage gegen Waldkirch und zwei Siegen gegen Leipzig und Hannover in der Vorrunde trafen die Reutlinger im Achtelfinale auf Offenbach. Dort zogen sie jedoch den Kürzeren und belegten den 12. Platz. Dennoch war es insgesamt ein tolles Turnier.
Ergebnisse:
Einzel:
Bastian Lindenmann (1990), 8. Platz
Felix Lindenmann (1992), 55. Platz
Mannschaft:
Reutlingen (B. Lindenmann, F. Lindenmann, Autzen, Geckeler), 12. Platz
Menzel beim Degenmarathon in Linz
Am 21. April fand der Linzer Degen-Marathon statt. 16 Fechterinnen aus ganz Österreich waren angereist, um Punkte auf der Rangliste zu sammeln, und vor allem viel zu fechten. Die Reutlingerin Marion Menzel war als einzige deutsche Teilnehmerin am Start und verkaufte sich gut. In der Vorrunde besiegte sie unter anderem die Mitfavoritinnen Christiana Engel, Dorothea Tanzmeister und Laura Puchacher. Im anschließenden Marathon-Modus konnte sie ebenfalls viele Gefechte für sich entscheiden. Leider verletzte sie sich dann jedoch und konnte die letzten Gefechte nicht mehr gewinnen. Am Ende war Menzel dennoch zufrieden mit Rang neun. Erste wurde Justyna Konczalska.
Zwei Reutlingerinnen bei der B-Jugend DM in Heidenheim vertreten
Tamara Lummerzheim und Anna Kilian hatten sich für die B-Jugend DM in Heidenheim am 28. April 2018 qualifiziert. Kilian, für die es die erste DM-Teilnahme überhaupt war, zeigte sich anfangs sehr nervös. Sie machte in der jüngeren Altersklasse gute Aktionen, aber leider reichte es am Ende nicht für ein Weiterkommen. Lummerzheim konnte sich bei den Älteren in die Zwischenrunde fechten und qualifizierte sich anschließend für die Direktausscheidung. Dort musste sie sich jedoch auch geschlagen geben und belegte den 31. Platz. Kilian kam auf Platz 50.
Ergebnisse:
Tamara Lummerzheim (2004), 31. Platz
Anna Kilian (2005), 50. Platz
Heusel erreicht Viertelfinale bei der DM in Reutlingen
Leopold Heusel verpasste nur knapp den Medaillengewinn bei seinen ersten Deutschen B-Jugend Meisterschaften im Herrendegen in Reutlingen. Er musste sich am Ende gegen Horant Kummer geschlagen geben und landete damit auf dem starken 5. Platz.
Beim tisoware Pokal, der am 14. und 15. April bereits zum 12. Mal ausgetragen wurde, kämpften knapp 150 Fechter um den Deutschen Meistertitel. Von der TSG Reutlingen hatten sich gleich acht Fechter qualifizieren können. Im jüngeren Jahrgang (2005) zogen Florian Kunath, Jaron Immer und Leopold Heusel souverän in die Direktausscheidung ein, ebenso wie Kevin Brudi, Jonas Zaiser und Christoph Mensen im älteren Jahrgang (2004). Besonders Immer und Heusel zeigten eine starke Leistung. Immer musste erst im Achtelfinale eine Niederlage einstecken und kam auf Platz 9. Heusel schaffte sogar den Sprung in das Viertelfinale, wo er sich dann jedoch auch geschlagen geben musste. Kevin Brudi wurde mit Rang 26 bester Reutlinger im älteren Jahrgang. Turniersieger im Jahrgang 2004 wurde Ian-Etienne Kolditz aus Leverkusen, der Darius Siewert aus Mannheim im Finale besiegte. Im Jahrgang 2005 ließ Jakob Stange aus Solingen den Ditzinger Samuel Hochwald hinter sich und wurde ebenfalls Deutscher Meister.
Im Mannschaftswettbewerb stellten Heusel, Immer, Brudi und Zaiser die dritte Württembergische Mannschaft. Nach der Vorrunde trafen sie im Achtelfinale auf Nordrhein 5. Die Reutlinger starteten schlecht in das Gefecht hinein und konnten den frühen Rückstand nicht mehr aufholen. Sie belegte schließlich den 9. Platz. Deutscher Mannschaftsmeister wurde Württemberg 1 mit Janik Ritz, Vince Vogel und Benedict Schenkengel aus Heidenheim sowie Dominik Renz aus Ditzingen.
Ergebnisse:
B-Jugend (Jüngere)
Leopold Heusel (2005), 5. Platz
Jaron Immer (2005), 9. Platz
Florian Kunath (2005), 49. Platz
B-Jugend (Ältere)
Kevin Brudi (2004), 26. Platz
Jonas Zaiser (2004), 48. Platz
Christoph Mensen (2004), 54. Platz
Nils Pflüger (2004), 71. Platz
Jan Maushardt (2004), 74. Platz
Mannschaft
Württemberg 3 (Heusel, Immer, Zaiser, Brudi), 9. Platz
Das Laterndl geht nach Reutlingen
Seit 1992 wird in Neuaubing jährlich um eine echte Eisenbahnlaterne gefochten. Dieses Jahr ging der Wanderpokal an die TSG Reutlingen. Marion Menzel bezwang in der Runde von 17 Degenfechterinnen 15 ihrer Gegnerinnen. Dadurch war sie sieggleich mit der Österreicherin Marie Damisch, die nur gegen Menzel verloren hatte. Im Stichkampf um den ersten Platz zeigte sich die Reutlingerin konzentriert und gewann mit 15:07 Treffern. Ein Jahr lang wird nun eine Eisenbahnlaterne ihr Wohnzimmer zieren.
Zaiser erreicht Achtelfinale
Jonas Zaiser konnte sich in Augsburg bei der Allstar Deutschland Challenge am 25. März 2018 ins Achtelfinale kämpfen. Er musste sich erst im Kampf unter die besten acht Ian-Etienne Kolditz aus Leverkusen geschlagen geben. Seine Vereinskollegen Leopold Heusel und Florian Kunath qualifizierten sich nach einer souveränen Vor- und Zwischenrunde ebenfalls für die Direktausscheidung, schieden jedoch im 64er KO aus.
Ergebnisse:
Jonas Zaiser (2004), 16. Platz
Leopold Heusel (2005), 34. Platz
Florian Kunath (2005), 56. Platz
Reutlinger mischen in Breslau mit
Am 22. und 23. März 2018 gingen drei Reutlinger bei der stark besetzten Challenge Wratislavia in Polen an den Start. Nils Röhm und Colin Grundler erreichten die besten deutschen Platzierungen mit Rang 20. und 22. Nach einer 5:0 Vorrunde waren sie an Platz 9 und 11 von über 200 Fechtern gesetzt. Sie fochten sich souverän bis in das 32er KO. Dort mussten sich Röhm und Grundler jedoch geschlagen geben und verpassten damit den Einzug ins Achtelfinale. Ann-Sophie Geckeler schaffte bei den Damen ebenfalls den Sprung in die Direktausscheidung. Nach einem sehr engen Gefecht gegen eine Britin fehlte ihr am Ende das Quäntchen Glück und sie musste mit 14:15 Treffern eine Niederlage einstecken. Geckeler kam auf Platz 145.
Dinkelacker und Neumann auf Platz 2
Die Rollstuhlfechter Jörg Dinkelacker und Nils Neumann fochten sich bei der 1. Baden-Württembergischen-Rollstuhl-Degen-Challenge jeweils auf dem 2. Platz. Nach der Vorrunde bestritt Dinkelacker in der Kategorie B das Finale gegen den Böblinger Tim Widmaier. Neumann trat im Finale in der Kategorie A gegen Felix Schrader aus Esslingen an. Obwohl beide Reutlinger ihr Bestes gaben, mussten sie sich letztlich gegen ihre Kontrahenten geschlagen geben und sicherten sich damit die Silbermedaille.