Trainingslager Griechenland – Reisetagebuch

Tag 1:

16. Mai 2016. Ankuft mit dem Flieger in Thessaloniki und Weiterfahrt mit dem Reisebus auf die Insel Thassos. Das Wetter ist super, die Stimmung genial und das Sportlerteam, bestehend aus 25 Personen, grandios. Die nächsten Tage Trainingslager mit Sonne, Strand und Meer können

Tag 2:

17. Mai 2017. Heute war Power-Training am Strand angesagt. Bei strahlendem Sonnenschein und 28 Grad hieß es ordentlich schwitzen. Doch die erfrischenden Abkühlungen danach im Meer machten die Anstrengungen vergessen. Zum Abschluss des Tages ging es dann noch eine Runde shoppen und bei leckerem griechischen Essen wurde der Abend ausgeklungen.

Tag 3:

18. Mai 2016. Bei den Fechtern stand am Tag der Museen in Griechenland Kultur auf dem Programm. Nach der Begehung eines natürlichen „Sees“ in einem ausgehöhlten Felsen ging es zu einem griechisch-orthodoxen Kloster sowie zu einer archäologischen Ausgrabungsstätte mit griechischen und römischen Überresten. Darüber hinaus konnten Land und Menschen besser kennengelernt werden, ehe dann wieder Sport am Strand angesagt war. Es war erneut ein ereignisreicher Tag und die Sportler dürfen gespannt auf die nächsten Tage blicken.

Tag 4: 

19. Mai 2016. Heute waren noch einmal Kultur und Sport angesagt. Zuerst gab es eine Museumsführung im Landesmuseum auf Thassos von unserem Allroundtalent und Organisator Georgios Kaltsamis, der nicht nur als Reiseleiter eine gute Figur macht. Anschließend wurde wieder intensiv am Strand trainiert und die allgemeine sowie spezifische Ausdauer zu Land und zu Wasser verbessert. Darüber hinaus gab es Showgefechte für die Bewohner des Örtchens Skala Marion, um ihnen die Faszination Fechten zu demonstrieren.
Es war der letzte Tag auf Thassos, ehe es morgen zurück nach Thessaloniki geht, um an dem bevorstehenden Kids Cup Turnier teilzunehmen.

Tag 5:

20. Mai 2016. Nach einer weiteren Fechteinheit am Strand hieß es Abschied nehmen von Thassos und Rückkehr zurück nach Thessaloniki, wo am Wochenende der 3. Kids Cup ausgetragen wird. Dafür mussten die Fechter am Nachmittag noch ordentlich Werbung im Radio und in der live-Sportschau machen, da dieses Turnier von der TSG Fechtabteilung und ihrem griechischen Partnerverein Fencing Club Thessaloniki organisiert wird. Morgen geht es mit dem U14 Wettbewerb los und die Reutlinger sind schon ganz heiß, wenn es wieder heißt: Stellung, Fertig, Los….

Tag 6: 

Phänomenaler Turnierauftakt beim Kid’s Cup

21. Mai 2016. Bei dem U14 Wettbewerb am 21. Mai 2016 in Thessaloniki zeigten sich die Reutlinger in Top-Form und lieferten klasse Ergebnisse. Insgesamt schafften es drei Fechter ins Achtelfinale und fünf ins Viertelfinale. Der Wettkampftag wurde mit dem Turniersieg von Alexander Kaltsamis gekrönt und dem anschließenden Nationenwettkampf Griechenland gegen Deutschland, den die Reutlinger mit 45:37 Treffern gewannen.

Tag 7:

Erfolgsserie beim Kid’s Cup geht weiter

22. Mai 2016. Die Reutlinger dominierten im U17 Wettbewerb das Geschehen. Sie zeigten super Gefechte und ließen ihren Gegnern kaum Chancen. Am Ende gingen alle Treppchenplazierungen an die TSG. Sieger des 3. Kid’s Cup wurde Max Weise, gefolgt von Emil Pfander und Alexander Kaltsamis sowie Athanasios Tsiagkanas (Schwenningen) auf Platz drei. Darüber hinaus schafften es zwei Mädels unter die besten acht und auch sonst gab es zahlreiche Achtel- und Viertelfinalteilnahmen.
Das Turnier war der krönende Abschluss des Trainingslagers in Griechenland, bevor es morgen wieder zurück nach Deutschland geht.

Tag 8: 

23. Mai 2016. Nach einer letzten Sightseeing Tour und der Begehung des Wahrzeichens von Thessaloniki, dem Weißen Turm, geht es jetzt wieder mit dem Flieger zurück nach Deutschland. Ein toller Trip geht zu Ende, aber die Erinnerungen bleiben. Ein riesiges Dankeschön geht an unseren Organisator Georgios Kaltsamis, der es geschafft hat aus dem Trainingslager ein unvergessliches Erlebnis zu machen!!!!

TSG Fechter erreichen Achtelfinale bei DM in Leipzig

Es war ein spannendes Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften im Degenwettbewerb in Leipzig. Für den Einzelwettbewerb am 7. Mai 2016 hatten sich die Brüder Felix und Bastian Lindenmann von der TSG Reutlingen Fechtabteilung qualifiziert. Nach einer guten Vorrunde traf F. Lindenmann im 64er unglücklicherweise auf B. Lindenmann. In dem vereinsinternen Duell konnte B. Lindenmann ab der Hälfte des Kampfes die Führung übernehmen und das Gefecht mit 15:9 Treffen gewinnen. B. Lindenmann marschierte souverän bis in das Achtelfinale vor, wo er gegen den Nationalfechter Constantin Böhm aus Heidenheim kam. Erst beim 13:13 gelang es Böhm mit einem Einzeltreffer in Führung zu gehen und der folgende Doppeltreffer zum 15:14 bedeutete das Aus für Lindenmann. Damit verpasste er sehr knapp dein Einzug ins Viertelfinale und belegte am Ende einen sehr guten 12. Platz. Felix Lindenmann landete auf Platz 51.
Am Tag darauf waren die Reutlinger ebenfalls im Mannschaftswettbewerb aktiv. Für die TSG waren die Brüder Lindenmann und Peter Popella als Team am Start. Nach guten Gefechten und tollen Aufholaktionen erreichten sie das Achtelfinale und belegten einen verdienten zehnten Platz. Obwohl es nicht unter die Top 8 reichte, zeigten die Reutlinger aber eine super Leistung und können zufrieden sein mit ihren Platzierungen.

Ergebnisse

Einzel:
Bastian Lindenmann (1990), 12. Platz
Felix Lindenmann (1992), 51. Platz

Mannschaft:
Herren 1 (Popella, B. Lindenmann, F. Lindenmann), 10. Platz

Reutlinger Musketiere triumphieren in Pforzheim

Colin Grundler und Nils Röhm von der TSG Reutlingen Fechtabteilung dominierten im jüngeren Jahrgang der B-Jugend das Turnier um den Musketierpokal am 7. Mai 2016 in Pforzheim. Nach einer tollen Vorrunde und der anschließenden Finalrunde waren die zwei Reutlinger unschlagbar. Erst der Kampf zwischen den beiden Vereinskollegen sollte die Entscheidung zum Turniersieg bringen. In einem engen Gefecht bezwang Grundler Röhm mit 5:4 Treffern. Damit holten die zwei Fechter Gold und Silber nach Reutlingen.

Ergebnisse:

Colin Grundler (2003), 1. Platz
Nils Röhm (2003), 2. Platz

Reutlinger Degenfechter schaffen Sprung ins Finale

Es war ein hoch spannender Mannschaftskampf um den Einzug in die Finalrunde des Deutschlandpokals. Mit einem Sieg über den VfB Friedrichshafen am 29. April 2016 hat das Reutlinger Herren-Team der TSG Reutlingen Fechtabteilung es erneut geschafft, sich einen Platz unter den besten acht Degenmannschaften in ganz Deutschland zu sichern.
Für die TSG fochten Bastian Lindenmann, Peter Popella und Felix Lindenmann. Der Mannschaftskampf war sehr ausgeglichen. Obwohl die Reutlinger anfangs deutlich in Führung gehen konnten, musste sie jedoch den Vorsprung im vorletzten Gefecht einbüßen. In den entscheidenden Kampf war die TSG mit nur mehr zwei Punkten Führung gestartet. Diese konnten die Reutlinger jedoch halten und gewannen den Mannschaftskampf schließlich mit 45:41 Treffern. In der Finalrunde, die in Stralsund ausgetragen wird, treten nun die besten Mannschaften deutschlandweit gegeneinander an. Und ein Ziel haben die Reutlinger sich schon gesteckt. Einen Platz unter den Top drei wäre für das eingefochtene Herren-Team das i-Tüpfelchen der Saison.

 

image

Autzen ist bayrischer Vizemeister

Es war ein spannendes Wettkampfwochenende in München. Die Bayrische Landeshauptstadt war Austragungsort der Bayrischen Meisterschaften vom 23. bis 24. April 2016. Olaf Autzen von der TSG Fechtabteilung war ebenfalls bei der Altersklasse 40 am Start, mit dem Ziel, das Turnier aufzumischen. Autzen focht eine tolle Vorrunde, nach der er an Platz drei gesetzt war. Durch ein Freilos qualifizierte sich der Reutlinger direkt für das Viertelfinale, wo er auf den Münchner Michael Hartig traf. Autzen focht souverän und zeigte sich gut in Form. Mit 10:7 Treffern zog er in das Halbfinale ein. Dort setzte er sich mit 10:5 Treffern gegen seinen Kontrahenten Armin Martin aus Kaufring durch und stürmte damit in das Finale um Platz eins. Mit dem anderen Finalisten Andreas Gärtner aus München, sollte sich Autzen jedoch schwerer tun. Das Finale war hart umkämpft und sehr eng. Am Ende verpasste der Reutlinger mit nur einem Treffer Unterschied den Turniersieg und belegte damit einen hervorragenden zweiten Platz.

Erfolgreicher Saisonabschluss bei den Deutschen Meisterschaften in Reutlingen

Der 10. tisoware.POKAL am 23. bis 24. April 2016 in Reutlingen war ein überaus gelungener Abschluss für die Saison der deutschen Kadettenfechter (14 bis 16 Jahre) im Degenwettbewerb. Bei dem ranghöchsten nationalen Turnier wollten die besten Sportler deutschlandweit noch einmal Alles geben. Dazu gehörten ebenfalls Dominik Geckeler, Fabio Rempfer, Max Weise, Gerrit von Laue und Finn Schulze von der TSG Reutlingen Fechtabteilung.
Die Vorrunden bei den Deutschen Meisterschaften waren stark besetzt, doch zeigten die Reutlinger ihr ganzes Können und erkämpften sich Sieg für Sieg. Während vier von ihnen sich direkt mit einem Freilos für das 64er K.o. qualifizierten, musste Rempfer sich noch im 128er K.o. beweisen. Obwohl er alles gab, gelang es ihm nicht die Oberhand im Gefecht zu gewinnen und musste sich trotz großen Kampfgeistes geschlagen geben. Im 64er K.o. traf es dann auch Schulze, dem sich seine Teamkameraden Weise und Geckeler im 32er K.o. anschließen mussten. Obwohl sie eine starke Vorrunde gefochten hatten und den Gegnern zum Teil deutlich überlegen waren, verpassten sie nur knapp die Chance eine Runde weiter zu kommen. Einzig von Laue schaffte es, sich für das Viertelfinale zu qualifizieren und beendete das Turnier mit einem sehr guten achten Platz.
Im Mannschaftswettbewerb demonstrierten die Reutlinger noch einmal was ihnen steckt und kämpften sich bis in das Achtelfinale vor. Dort gerieten sie jedoch gleich zu Beginn des Gefechts in einen hohe Rückstand, den sie nach und nach in einer spannenden Aufholjagd verringern konnten. Dennoch reichte es letztlich nicht, die gegnerische Mannschaft zu überholen. Die Fechter der TSG mussten sich mit 45:41 Treffern geschlagen geben und belegten am Ende einen guten neunten Platz.
Nichts destotrotz war Trainer Philipp Pleier mit den Einzel- und Mannschaftsergebnissen seiner jungen Sportler zufrieden. Einzig im Mannschaftswettbewerb hätten sie sich einen Platz unter den besten acht gewünscht.

Ergebnisse

Einzel:
Gerrit von Laue (2001), 8. Platz
Max Weise (2001), 21. Platz
Dominik Geckeler (2000), 22. Platz
Finn Schulze (1999), 37. Platz
Fabio Rempfer (2000), 76. Platz

Mannschaft:
Herren 1 (Schulze, Geckeler, von Laue, Weise), 9. Platz

Treppchenplatzierungen und mehrere Viertelfinalteilnahmen für Fechter in Böblingen

Es war bereits das 40. Mal, dass in Böblingen die offenen Stadtmeisterschaften stattfanden. Am 16. und 17. April 2016 konnten sich Fechter aller Altersgruppen gegeneinander messen. Vor der TSG Reutlingen Fechtabteilung waren insgesamt sechs Sportler am Start. Im Wettbewerb der A-Jugendlichen war Nils Neumann als Rollstuhlfechter für die TSG Reutlingen vertreten. Obwohl Neumann etwas verhalten in den Wettkampf startete, schaffte er es in das Viertelfinale. Dort musste er sich jedoch dem späteren Drittplatzierten Jarek Denk aus Böblingen geschlagen geben. Am Ende hieß es für den Reutlinger Rollstuhlfechter Platz acht.
Im älteren Schülerjahrgang war bei den Damen Tamara Lummerzheim am Start. Im Viertelfinale angelangt, kam es zu einem sehr spannenenden und äußerst knappen Gefecht. Mit nur einem Treffer Unterschied verlor Lummerzheim knapp mit 9:10 Treffern und verpasste damit knapp den Einzug ins Halbfinale. Sie landete letztlich auf dem siebten Platz. Bei den Herren war Nils Pflüger im gleichen Jahrgang aktiv. Obwohl er eine gute Vorrunde focht, konnte er seine Leistung in der Zwischenrunde nicht aufrecht erhalten. Als neuntplatzierter schaffte er deshalb leider nicht den Einzug unter die letzten acht.
Im mittleren Schülerjahrgang waren zwei Reutlinger dabei. Leopold Heusel und Jaron Immer absolvierten eine souveräne Vorrunde und zogen problemlos zuerst ins Viertelfinale und dann ins Halbfinale ein. Dort trafen sie allerdings gegeneinander. In einem engen vereinsinternen Duell gewann Immer mit 10:8 Treffern gegen Heusel. Um Platz eins musste der Reutlinger dann noch einmal alles geben. Am Ende ging Immer als Turniersieger heraus und sein Vereinskollege Heusel landete auf dem dritten Platz. Im jüngsten Schülerjahrgang schaffte es Alexander Kühbauch ins Achtelfinale, ehe er sich dort ebenfalls geschlagen geben musste und Platz acht belegte.
Es war insgesamt ein tolles Turnier, bei dem die Fechter viel Spaß hatten und neue Erfahrungen sammeln konnten.

Ergebnisse

A-Jugend
Nils Neumann (2000), 8. Platz

Älterer Schüler-Jahrgang
Tamara Lummerzheim (2004), 7. Platz
Nils Pflüger (2004), 9. Platz

Mittlerer Schüler-Jahrgang
Jaron Immer (2005), 1. Platz
Leopold Heusel (2005), 3. Platz

Jüngster Schüler-Jahrgang
Alexander Kühbauch (2006), 8. Platz

Silber und Bronze bei den Württembergischen Meisterschaften im Herrendegen

Bei den Württembergischen Meisterschaften am 17. April 2016 hieß es für sechs Reutlinger alles geben. Das Ergebnis: 1 x Silber in der Mannschaft und 1 x Bronze im Einzel.
Insgesamt waren 46 Aktive bei dem Turnier in Heidenheim vertreten, sodass die Konkurrenz für die Degenfechter der TSG recht groß war. Die Sportler überzeugten jedoch in der Vorrunde, weshalb sie mühelos in die Direktausscheidung einzogen. Olaf Autzen, Bastian Lindenmann, Felix Lindenmann und Felix Winterhalter qualifizierten sich durch ihr Leistung direkt für das 32er K.o. Für Peter Popella und Finn Schulze hieß jedoch noch zittern. In engen Gefechten gelang es den Reutlingern aber nicht in Führung zu gehen und sie verpassten die Chance mit ihren Vereinskollegen gleichzuziehen. Für die verbliebenen Sportler hieß jedoch weiter kämpfen. Während B. Lindenmann problemlos bis in das Halbfinale vorstürmte, musste sich Winterhalter im 32er K.o. geschlagen gegeben. Ebenso erging es Autzen, der gegen seinen Teamkameraden F. Lindenmann verlor. Für diesen sollte jedoch auch im Achtelfinale Schluss sein. Im Halbfinale lieferten sich dann B. Lindenmann und Wolfang Reich aus Heidenheim ein hartes und eng umkämpftes Gefecht mit dem glücklicheren Ende für den Heidenheimer, der den Kampf mit 15:13 für sich entschied. Der Reutlinger landete daher auf dem sehr guten dritten Platz.
Im Mannschaftswettbewerb traten für die TSG Reutlingen Bastian Lindenmann, Felix Lindenmann, Peter Popella und Olaf Autzen an. Im Halbfinale kam es zu einem sehr spannenden Kampf gegen die starke Mannschaft aus Ditzingen. Die Gefechte waren bis zum Schluss sehr ausgeglichen und der Ausgang offen. Die Reutlinger bewiesen mentale Stärke, sodass sie letztlich den entscheidenden Siegtreffer zum 45:44 setzen konnten. Im Kampf um Platz eins kamen die Reutlingen gegen die Mannschaft aus Heidenheim, die u.a. aus den Nationalfechtern Stefan Rein und Niklas Multerer bestand. Obwohl sich die Sportler der TSG tapfer schlugen und alles gaben, reichte es nicht zum Sieg. Mit 33:45 Treffern wurden die Reutlinger jedoch verdiente Württembergische Vizemeister.

Ergebnisse:

Einzel:
Bastian Lindenmann (1990), 3. Platz
Felix Lindenmann (1992), 12. Platz
Felix Winterhalter (1997), 20. Platz
Olaf Autzen, 24. Platz
Finn Schulze (1999), 33. Platz
Peter Popella (1987), 36. Platz

Mannschaft:
Herren 1 (B. Lindenmann, F. Lindenmann, Autzen, Popella), 2. Platz

„Visionen generieren und Ziele richtig formulieren“

Unter diesem Motto fand die erste Gruppensitzung der Fechter mit ihren Mentaltrainer Norbert Reinke am 15. April 2016 statt. Die Sportler sprachen über ihre Visionen, was sie bis wann erreicht haben wollen. Darüber hinaus lernten sie, ihre Ziele richtig zu definieren und diese realistisch einzuschätzen. Es wurden verschiedene Arten von Zielen besprochen und wie diese zu erreichen sind, sei es im Training oder im Wettkampf. Neben Theorie wurden aber auch praktische Übungen durchgeführt, um den Fechtern zu verdeutlichen und zu veranschaulichen, wie sie mit Hindernissen umgehen sollen und auf welche Dinge sie sich zu fokussieren haben. Es war eine gelungene Auftaktveranstaltung, die bei allen sehr gut ankam und aus der sie viel mitnehmen konnten. Letztlich ist alles möglich, wenn man einen Schritt nach dem anderen geht und sein Ziel nicht aus den Augen verliert!

 

image

Reutlinger greifen in Weinstadt an

Nach einem spannenden Gefechtstag am 10. April 2016 in Weinstadt erreichten die TSG Fechter bei der Breitensport-Challenge tolle Ergebnisse. Olaf Autzen und Kadvan Bosch kämpften sich in das Achtelfinale vor und verpassten nur knapp den Einzug unter die letzen acht. Autzen belegte Platz 10 und sein Vereinskollege Bosch erreichte den elften Platz. Weiter nach vorne kämpfen konnten sich Felix Lindenmann und Finn Schulze. Während Schulze sich im Viertelfinale geschlagen geben musste und Platz 8 belegte, konnte Lindenmann ins Halbfinale einziehen. Er überzeugte durch seine konstante Leistung, sodass Lindenmann den Sprung ins Finale schaffte. Dort musste er sich jedoch dem späteren Turniersieger geschlagen geben und belegte den sehr guten zweiten Platz.
Ergebnisse:
Felix Lindenmann, 2. Platz
Finn Schulze, 8. Platz
Olaf Autzen, 10. Platz
Kadvan Bosch, 11. Platz