Im Mannschaftswettbewerb des „Deutschlandpokals“ mussten sich die Reutlinger am 28. Februar 2018 in der vorletzten Runde vor dem Einzug ins Finale geschlagen geben. Das Team, bestehend aus Bastian Lindenmann, Felix Lindenmann, Peter Popella und Finn Schulze, konnte zwar gegen die Heidelberger Mannschaft gut mithalten. Am Ende reichte es jedoch nicht für den Sieg. Es waren sehr spannende Gefechte mit dem besseren Ausgang für die Heidelberger. Mit 39:45 Treffern hatten die Reutlinger das Nachsehen und schieden damit aus dem nationalen Mannschaftswettbewerb aus.
Monthly Archives: Februar 2018
Starke Leistung bei den Baden (Nord)-Württembergischen Meisterschaften
Die Reutlinger Fechter zeigten bei den erstmals ausgetragenen Baden (Nord)-Württembergischen Meisterschaften am 24. Februar 2018 in Tauberbischofsheim eine tolle Leistung. Gleich vier konnten sich in das Achtelfinale kämpfen und Bastian Lindenmann schaffte sogar den Sprung aufs Podest mit Platz 3.
Nach der Vorrunde zogen alle Sportler der TSG Fechtabteilung souverän in die Direktausscheidung ein. Finn Schulze musste sich dem späteren Turniersieger Niklas Multerer aus Heidenheim geschlagen geben. Die restlichen vier Reutlinger konnten sich hingegen in das Achtelfinale fechten. Eine besonders starke Leistung zeigte Dominik Geckeler im Kampf unter die letzten sechzehn. Er besiegte den mehrmaligen EM- und WM-Teilnehmer Samuel Unterhauser aus Tauberbischofsheim deutlich mit 15:10 Treffern. Für Geckeler, Felix Lindenmann, Peter Popella und Olaf Autzen war jedoch im Achtelfinale Endstation. Bastian Lindemann lieferte sich im Viertelfinale mit dem Tauberbischofsheimer Rico Braun, ebenfalls EM- und WM-Kandidat, einen wahren Krimi. Mit 15:14 Treffern behielt der Reutlinger die Oberhand und zog damit ins Halbfinale ein. Dort musste er sich, wie zuvor sein Kollege Schulze, dem Heidenheimer Multerer geschlagen geben und belegte einen starken 3. Platz. Damit zeigten die TSG Fechter, dass sie auch mit den Top-Fechtern aus Deutschland mit EM- und WM-Erfahrung mithalten können.
Im Mannschaftswettbewerb schrammten die Reutlinger Geckeler, F. Lindenmann, B. Lindenmann und Popella nur knapp an einer Medaille vorbei und belegten Rang 4.
Ergebnisse:
Einzel
Bastian Lindenmann (1900), 3. Platz
Peter Popella (1987), 11. Platz
Dominik Geckeler (2000), 13. Platz
Felix Lindenmann (1992), 14. Platz
Olaf Autzen (1972), 15. Platz
Finn Schulze (1999), 29. Platz
Mannschaft
Reutlingen (Geckeler, F. Lindenmann, B. Lindenmann, Peter Popella), 4. Platz
Reutlinger beim Spätzle-Turnier in Schwenningen
Reutlinger beim Spätzle-Turnier in Schwenningen
Beim Schwenniger Spätzle-Turnier am 17. Februar 2018 verpassten die Reutlinger den Viertelfinaleinzug. Die Neulinge Laureen Carbonell und Ute Brandmaier-Bonato schlugen sich achtbar gegen die erfahrene Konkurrenz, wobei sie noch nicht ganz mithalten konnten. Nichtsdestotrotz belegten sie die Ränge 9 und 10. Mike Joos musste sich ebenfalls knapp mit einem Treffer Unterschied im Achtelfinale geschlagen geben und landete auf Platz 11. Alfredo Cantarella und Achim Mayer schieden bereits im 32er KO aus. Damit konnten die Reutlinger diesmal nicht vorne mitmischen, sodass noch Platz nach oben ist. Jedoch freut sich die TSG Reutlingen Fechtabteilung über den Ausbau ihrer Erwachsenengruppe unter Olaf Autzen, die stetig wächst.
Ergebnisse:
Herren:
Mike Joos, 11. Platz
Alfredo Cantarella, 22. Platz
Achim Mayer, 27. Platz
Damen:
Laureen Carbonell, 9. Platz
Ute Brandmaier-Bonato, 10. Platz
Silber im Mannschaftswettbewerb
Beim Hoolgaascht-Turnier am 10. und 11. Februar 2018 waren die Fechter der TSG Reutlingen zahlenmäßig stark in Schwäbisch-Hall vertreten. Im Herrendegen zeigten die Reutlinger tolle und spannende Gefechte, wobei ihr Einsatzbereitschaft nicht immer belohnt wurde. Im Achtelfinale mussten sich die letzten im Turnier verbliebenen TSG-Fechter Max Weise und Alexander Kaltsamis knapp mit 14:15 Treffern geschlagen geben und verpassten damit die Chance auf einen Podestplatz. Nichtsdestotrotz konnten die Reutlinger Weise, Kaltsamis, Kerim Var und Athanasios Tsiagkanas im Mannschaftswettbewerb die Siegermedaille nach Hause holen. Das zweite Reutlinger Team, bestehend aus Nils Röhm, Colin Grundler, Julius Kazmaier und Noah Häußermann belegte Rang 7.
Bei den Damen schaffte nur Louisa Hogenmüller dem Sprung unter die besten 16. Ann-Sophie Geckeler und Cira Noever mussten bereits im 32er KO eine Niederlage hinnehmen.
Ergebnisse:
Herren Einzel
Max Weise (2001), 9. Platz
Alexander Kaltsamis (2002), 10. Platz
Maxime Mez (2003), 21. Platz
Julius Kazmaier (2003), 22. Platz
Kerim Var (2002), 25. Platz
Colin Grundler (2003), 26. Platz
Athanasios Tsiagkanas (2001), 30. Platz
Nils Röhm (2003), 35. Platz
Leopold Heusel (2005), 40. Platz
Kevin Brudi (2004), 43. Platz
Valentin Achnitz (2001), 49. Platz
Maximilian Kunath (2003), 50. Platz
Noah Häußermann (2003), 54. Platz
Jonas Zaiser (2004), 55. Platz
Nils Pflüger (2004), 56. Platz
Jaron Immer (2005), 57. Platz
Felix Kratzer (2003), 57. Platz
Florian Kunath (2003), 59. Platz
Damen Einzel
Louisa Hogenmüller (2001), 13. Platz
Ann-Sophie Geckeler (2003), 17. Platz
Cira Noever (2001), 19. Platz
Sophie Schill (2003), 34. Platz
Herren Mannschaft
Reutlingen 1 (Var, Weise, Kaltsamis, Tsiagkanas), 2. Platz
Reutlingen 2 (Röhm, Grundler, Kazmaier, Häußermann), 7. Platz
Gute Platzierungen beim Reutlinger Achalm-Turnier
Das Internationale Reutlinger Achalm-Turnier wurde am 3. und 4. Februar 2018 bereits zum 25. Mal ausgetragen. Bei dem Traditionsturnier waren auch 14 Reutlinger Degenfechter vertreten sowie Fechter aus Polen und der Schweiz. Bei den Schülern konnte Nico Geckeler im ältesten Jahrgang (2006) die Goldmedaille erkämpfen, gefolgt von seinem Vereinskollegen Alexander Kühbauch auf Rang 5. Bei den Damen schafften Lili Mirbach (2006), Madeleine Schacherbauer (2007) und Helena Autzen (2008) ebenfalls den Vierteleinzug, wo sie sich jedoch knapp geschlagen geben mussten.
Im B-Jugend-Wettbewerb lieferten sich die Reutlinger spannende Gefechte. Jonas Zaiser und Leopold Heusel gelang es, sich in das Achtelfinale vorzukämpfen. Noch weiter nach vorne ging es für Kevin Brudi und Jaron Immer. Sie mussten sich erst im Viertelfinale geschlagen geben und belegten im älteren und jüngeren Jahrgang jeweils den 6. Platz. Damit zeigten die Reutlinger erneut, dass sie vorne mitfechten können.
Ergebnisse:
Herren Schüler (Ältere)
Nico Geckeler (2006), 1. Platz
Alexander Kühbauch (2006), 5. Platz
Damen Schüler (Ältere)
Lili Mirbach (2006), 7. Platz
Damen Schüler (Mittlere)
Madeleine Schacherbauer (2007), 5. Platz
Damen Schüler (Jüngere)
Helena Autzen (2008), 5. Platz
Herren B-Jugend (Ältere)
Kevin Brudi (2004), 6. Platz
Jonas Zaiser (2004), 12. Platz
Jan Maushardt (2004), 18. Platz
Christoph Mensen (2004), 19. Platz
Nils Pflüger (2004), 25. Platz
Herren B-Jugend (Jüngere)
Jaron Immer (2005), 6. Platz
Leopold Heusel (2005, 13. Platz
Florian Kunath (2005), 24. Platz
Marius Moog (2005), 31. Platz
Platz 10 für Olaf Autzen
Bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften am 4. Februar 2018 in Kassel konnte Olaf Autzen den 10. Platz erkämpfen. Nach der Vorrunde qualifizierte sich der Reutlinger direkt für das Achtelfinale. Dort musste er sich jedoch Matthias Berger aus Magdeburg mit 6:10 Treffern geschlagen geben.
Max Weise beim Junioren Weltcup in Serbien dabei
Beim Junioren Weltcup in Sabac (Serbien) konnte Max Weise am 3. Februar 2018 wichtige internationale Wettkampferfahrung sammeln. Der Reutlinger Jungspund, der sich als A-Jugendlicher für die nächst höhere Wettkampfklasse qualifiziert hatte, trat mit elf weiteren Deutschen gegen die starke Konkurrenz an. Der Sechzehnjährige lieferte eine tolle Leistung gegen die weitaus älteren Fechter ab und konnte sich souverän gegen einen Kasachen und einen Briten in der Vorrunde durchsetzen. Sein Kampfgeist wurde jedoch nicht belohnt und er verpasste letztlich den Einzug in die Direktausscheidung. Nichtsdestotrotz zeigte Weise, welches Potential in ihm steckt und dass mit mehr Wettkampferfahrung auf diesem Niveau, er noch einiges erreichen kann.
Ergebnis:
Max Weise (2001), 168. Platz