Vom 14. bis 17. Dezember 2017 war eine 16-köpfige Delegation der Fechtabteilung zu Gast bei dem Freundesverein in der ungarischen Partnerstadt Szolnok. Insgesamt zwölf Sportler nahmen dort an dem international besetzten Turnier der Olimpici Serie teil. Obwohl es für die Reutlinger nicht ganz in den vorderer Bereich langte, hatten sie drei abwechslungsreiche Tage. Neben dem sportlichen Programm kam auch der kulturelle Teil nicht zu kurz. Bei einem Besuch des Weihnachtsmarktes oder des interaktiven Flugzeugmuseums konnten die Fechter Wissenswertes über Land, Leute und Geschichte erfahren und bei gemeinsamen Spielabenden das Gemeinschaftsgefühl stärken. Es war eine tolle Zeit in Szolnok, die die Reutlinger dort verbringen durften. Ein großes Dankeschön geht an die Trainer und Organisatoren vor Ort Edina Szatmári und Dori Vasas-Szabo.
Monthly Archives: Dezember 2017
Max Weise beim Junioren Weltcup in Heraklion
Beim Junioren Weltcup am 16. Dezember 2017 in Heraklion, bei dem die besten Fechter der teilnehmenden Nationen aus aller Welt aufeinandertrafen, waren auch die 12 Besten deutschen Degenfechter der Alterklasse U20 am Start.
Unter ihnen auch der erst 16jährige TSG Fechter Max Weise, der sonst für U17 startet. Bei seinem Abschneiden auf der griechischen Insel Kreta verbuchte Weise in der Vorrunde einen Sieg und verpasste bei seinem vorletzten Gruppengefecht mit einem Treffer nur denkbar knapp die KO-Runden. Letztendlich belegte Weise Platz 142 und lies dabei auch Louis Bongard vom TSV Bayer Leverkusen hinter sich, der eine Woche zuvor noch beim Turniersieg in Offenbach Weise im Halbfinale schlug. Sein Trainer Philipp Pleier ist trotz des frühen Ausscheidens sehr zufrieden, da Weise die Vorgaben von ihm sehr gut umsetzten konnte. Für die Teilnahme an einem weiteren Junioren-Weltcup Anfang Februar in Sabac (Serbien), hat sich Weise durch den 3. Platz in Offenbach ebenfalls qualifiziert. Dort möchte Weise die gesammelten Erfahrungen der bisherigen Weltcups in Luxemburg und Heraklion einsetzten, um sich in die Direktausscheidungen zu fechten.
Max Weise mit 3. Platz bei den Junioren
Beim Stefan-Haukler-Gedächnis-Turnier in Offenbach der Junioren im Herrendegen waren am 9. Dezember 2017 auch wieder 13 Sportler von der TSG Reutlingen am Start.
Für den Junior Alfredo Cantarella, der erst nach einer über einjährigen Pause wieder mit dem Fechtsport begonnen hat, sowie für die beiden jüngsten Sportler Maxime Mez und Maximilian Kunath, war das Turnier bereits nach der Vorrunde beendet. In der Zwischenrunde erwischte es auch Mattias Wlcek und den Reutlinger Gastfechter Athanasios Tsiagkanas, der noch für die TG Schwenningen startet. Die restlichen acht TSGler kamen ungefährdet in die Direktausscheidung der besten 64. Finn Schulze musste dann allerdings den Leipziger Niclas Helbig mit 11:15 ziehen lassen und Louis Röhm hatte gegen den späteren Turniersieger Louis Bongard vom TSV Bayer Leverkusen ebenfalls mit 8:15 das Nachsehen. Gerrit von Laue verlor unglücklich mit 14:15 Luca Husemann aus Essen. Die Junioren Dominik Geckeler und Fabio Rempfer setzten sich gegen ihre Kontrahenten klar durch, ebenso die A-Jugendlichen Emil Pfander, Alexander Kaltsamis und Max Weise. Im 32. KO entschied Kaltsamis knapp mit 15:14 gegen Rudger Seidel vom Heidenheimer SB das Gefecht für sich, verlor aber dann in der nächsten KO-Runde gegen Fabio Murru vom OFC Bonn. Murru hatte zuvor den TSGler Rempfer mit 10:15 besiegt. Pfander entschied sein KO-Gefecht der besten 32 gegen den Augsburger Talan kurios mit 2:1, nachdem beide Sportler beim Stand von 1:1 auf Passivität gesetzt hatten und in der verbleibenden ein Minütiger Kampfzeit Pfander den entscheidenden Treffer zum Sieg setzten konnte. Mit 15:8 gegen den Frankfurter Cheng und mit 15:11 gegen Waszak aus Berlin-Wittenau besiegten Geckler und Weise ihre beiden ersten KO-Gegner deutlich. Im Anschluss daran kämpften die beiden TSGler im Direkten Vergleich um den Einzug der besten 16. Weise behielt in einem sehr spannenden Gefecht knapp mit 15:14 die Oberhand. Weise zog dann auch ins Viertelfinale ein, indem er einen drei Punkte Rückstand gegen den starken Leverkusener Schuchart aufholte und wiederum knapp mit 15:14 für sich entschied. Für Pfander kam im Achtelfinale das Ende des Turniers. Er verlor gegen Bongard in einem starken Duell mit 12:15. Bongard war es dann auch, der den Reutlinger Weise im Halbfinale mit 12:15 stoppte und letztendlich das Turnier gewann. Weise hatte zuvor im Viertelfinale gegen Max Kämereit aus Leverkusen mit 15:12 gewonnen. Durch den 3. Platz hat sich der junge Max Weise für ein weiteres Junioren Weltcup Turnier im Februar in Serbien qualifiziert und belegt auf der Deutschen Junioren Rangliste aktuell den siebten Platz. Zuvor startet Weise am kommenden Samstag beim Junioren Weltcup in Heraklion.
Ergebnisse:
- WEISE Max (2001)
- KALTSAMIS Alexander (2002)
- PFANDER Emil (2002)
- REMPFER, Fabio (2000)
- GECKELER, Dominik (2000)
- VON LAUE Gerrit (2001)
- RÖHM, Louis (2000)
- SCHULZE, Finn (1999)
- TSIAGKANAS Athanasios (2001) TG Schwenningen
- WLCEK, Matthias (2000)
- KUNATH, Maximilian (2003)
- MEZ, Maxime (2003)
- CANTARELLA, Alfredo (2000)
Landeslehrgang im Rollstuhlfechten
Beim Landesrollstuhllehrgang in Reutlingen hatten die Sportler vom 1. bis 3. Dezember 2017 Zeit, ihre Technik weiter zu verbessern, an ihrer Kondition zu arbeiten und weitere Fechterfahrung zu sammeln. Es wurde sowohl mit dem Degen, als auch mit dem Florett trainiert. Zusätzlich hatten sie die Möglichkeit, mit Fußgänger-Fechtern zusammen zu üben und sich auf der Bahn zu duellieren. Den Abschluss des Lehrgangs bildete ein gemeinsamer Turnierbesuch in Heidelberg, bei dem sich die Teilnehmer achtbar schlugen. Es war erneut ein gelungenes Wochenende kurz vor der Weihnachtspause, ehe es dann im nächsten Jahr weitergeht.
Jonas Zaiser bei der Allstar Challenge in Norderstedt dabei
Bei der Allstar Deutschland Challenge in Norderstedt am 3. Dezember 2017 konnte sich der Reutlinger Jonas Zaiser auf den 19. Platz kämpfen. Nach einer guten Leistung in der Vor- und Zwischenrunde gewann Zaiser im 64er K.O. gegen Samuel Busch aus Bischofswerda mit 10:7 Treffern. Anschließend musste er sich jedoch Tobias Schulz aus Leverkusen geschlagen geben. Damit verpasste Zaiser knapp den Einzug unter die besten 16. Dennoch erzielte er mit dem 19. Platz ein tolles Ergebnis.
Abwechslungsreiches Programm beim Jugendausflug
Der Jugendausflug der Fechter vom 2. bis 3. Dezember war ein voller Erfolg. Saskia Rempfer war es durch ihre Organisation und Durchführung gelungen, den Sportlern viel Spaß, gute Stimmung und eine Menge Abwechslung zu bereiten. Nachdem sich die Jugendlichen in der Springbude von Reutlingen ausgepowert hatten, ging es zu dem gemeinsamen Besuch des Weihnachtsmarktes, wo sie sich mit Getränken und Essen stärkten. Anschließend wurde eine Schnitzeljagd zur Vereinshalle gemacht und mit selbstgemachtem Kinderpunsch konnten sich die Sportler etwas aufwärmen. Es folgten diverse Gruppenspiele in der Sporthalle und ein Filmabend mit Popcorn, der für viel Belustigung und Entspannung sorgte. Nach der gemeinsamen Übernachtung gab es dann zum Frühstück frisch gebackene Waffeln und heißen Kakao, sodass die Fechter gut in den Tag starten konnten. Ein herzliches Dankeschön geht an Saskia Rempfer für die Planung und das tolle Programm, wodurch es ein einmaliges Erlebnis für die Jugendlichen wurde.
Weise sammelt erste Weltcup-Erfahrung
Bei seinem ersten Junioren Weltcup am 2. Dezember 2017 in Luxemburg zeigte sich der sechzehnjährige Max Weise sehr aufgeregt und nervös. Die weitaus älteren Sportler ließen keinen Fehler unverziehen. Die internationale Konkurrenz war sehr stark und Weise als jüngster Fechter auf dem Turnier musste sich erst an das Niveau gewöhnen. Der Reutlinger, der sonst in einer jüngeren Altersklasse antritt, stand sich selbst etwas im Weg und fand nicht in den Wettkampf hinein. Trotz kämpferischer Leistung konnte er sich nicht gegen die erfahreneren Gegner durchsetzen und belegte am Ende den 189. Platz. Nichtsdestotrotz konnte Weise neue Erfahrung sammeln und weiß nun, worauf er sich bei dem nächsten Weltcup einstellen muss. Das Turnier in Luxemburg war nur die Probe für das Turnier in Heraklion Mitte Dezember, wo es dann darauf ankommt. Dort ist er einer von nur zwölf deutschen Fechtern, die sich überhaupt für diesen internationalen Wettkampf qualifiziert haben. Damit hatte zu Beginn der Saison niemand gerechnet, wesahlb es ein umso größerer Erfolg für den Reutlinger ist und ihm eine besondere Möglichkeit und Chance beitet. Da Weise noch A-Jugendlicher ist und nichts zu verlieren hat, ist es jedoch ein guter Einstieg für seine zukünftige Entwicklung.
3 x Bronze in Ditzingen
Beim Ditzinger Joung Masters am 2. Dezember 2017 konnten sich alle drei Reutlinger die Bronzemedaille sichern. Zu den Medaillenträgern gehörten Madeleine Schacherbauer (Jg. 2007), Nico Geckeler (Jg. 2006) und Tamara Lummerzheim (Jg. 2004).Es war ein ereignisreicher Tag mit vielen spannenden Gefechten. Die Reutlinger zeigten eine tolle Leistung und machten es ihren Gegnern nicht einfach. Am Ende wurden sie zu recht mit einem Podestplatz belohnt.
Volksbank Reutlingen begeistert
Die TSG Reutlingen Fechtabteilung richtete in Kooperation mit der Volksbank Reutlingen eine teambildende Maßnahme im Fechten mit deren Mitarbeitern aus. Am 1. Dezember 2017 stellten sich je sechs Frauen und Männern der Herausforderung und griffen zum Degen. Nach einer kurzen Einführungsphase wurden die Volksbank Mitarbeiter in die Beinarbeit und die richtige Stoßtechnik eingeführt. In verschiedenen Einzel- und Partnerübungen konnten sie erste Elemente des Fechtsports einüben und durften sie sich dann auch auf der Fechtbahn beweisen und sich gegeneinander duellieren. Die Mitarbeiter hatten einen Menge Spaß und waren vom Fechtsport total begeistert. Am Ende des Workshops und nach etlichen Gefechten in der Runde und im KO zeigten sie sich sichtlich erschöpft. Nichtsdestotrotz war es eine gelungenes Event, bei dem jeder auf seine Kosten kam und einiges für sich mitnehmen konnte.
C-Trainer Lizenzverlängerung in Heidenheim
Am 1. Dezember 2017 konnten vier Reutlinger Trainer bei der Lizenzverlängerung in Heidenheim Wissenswertes über Taktik und Strategie im Degenfechten lernen. Unter Leitung von Thomas Zimmermann wurde sowohl Theorie, als auch viel Praxis gemacht, um die Trainer noch besser für die Lektionen zu schulen. Nach drei intensiven Stunden war das Seminar zu Ende und die Trainer um einige Erfahrungen reicher.