Max Weise im Finale

Max Weise im Finale

Am 25. und 26. November fand in Friedrichshafen der 39. Zeppelin Cup statt. Von insgesamt 181 Startern, waren auch 17 Reutlinger Nachwuchsfechter der TSG Reutlingen dabei. Für Christoph Mensen, Jonas Zaiser, Hannes Rosenberger, Valetin Achnitz und Florian Kunath kam bereits nach der Vorrunde das aus. Maximilian Kunath, Kerim Var und Kevin Brudi konnten in der Zwischenrunde keinen Sieg verbuchen und schieden ebenfalls aus dem Turnier aus. Im unvollständigen 128er KO verlor dann auch Maxim Mez mit 9:15, deutlicher musste sich Noah Häußermann mit 2:15 geschlagen geben. Julius Kazmaier hatte gegen den späteren dritten Dietrich Bopp mit 10:15 das Nachsehen und auch Nils Röhm konnte die Niederlage nicht verhindern. Colin Grundler gewann sein KO Gefecht mit 15:9 gegen Hannes Schmid vom Heidenheimer SB und gewann auch das nächste KO Gefecht mit 15:7 gegen Finn Oldenburger aus Bensheim. Emil Pfander, Alexander Kaltsamis, Max Weise und Gerrit von Laue zogen durch ihre guten Leistungen durch ein Freilos in die Runde der besten 64. ein. Der für die TG Schwenningen startender Reutlinger Gastfechter Athanasios Tsiagkanas gestaltete
sein erstes KO Gefecht sehr knapp und gewann 9:8 und besiegte im Anschluss Sedat Bakay mit 15:9. Im 32er KO war dann auch für ihn Schluss. Pfander verlor knapp mit 13:15 gegen den Solinger Detemble. Grundler
schied gegen Schuchart aus Leverkusen mit 10:15 aus. Ungeschlagen dagegen blieben Kaltsamis, Weise und von Laue, womit sich gleich drei Reutlinger für das Achtelfinale qualifizierten. Hier musste dann jedoch auch Alexander Kaltsamis eine Niederlage gegen Dietrich Bopp einstecken. Zudem kam es in der Runde der besten 16 zum Vereinsinternen Duell zwischen Max Weise und Gerrit von Laue, der bis dahin kein einziges Gefecht verloren hatte. Weise behielt die Oberhand und gewann 15:12. Als letzter Reutlinger zog er dann mit einem spannenden Kampf gegen Bopp mit 15:14 ins Finale ein. Dort musste Weise aber dann Max Kämereit vom TSV Bayer Leverkusen mit 9:15 den Turniersieg überlassen.
Am Sonntag starteten die Damen ihren Wettbewerb. Für Ann-Sophie Geckeler, Cira Noever und Sophie Schill war allerdings nach der Vor- und Zwischenrunde das Turnier beendet. Louisa Hogenmüller verlor im 128er
KO ihr Gefecht mit 10:15 gegen Kottusch aus Leverkusen. Ihr Cousine Anna Hogenmüller hatte sich durch ein Freilos direkt für das 64er Feld qualifiziert. Allerdings war auch hier für Anna Hogenmüller Schluss gegen die starke Leverkusenerin Gonano, die mit 15:8 gewann.

Ergebnisse männlich U17

2. WEISE Max (2001)
10. VON LAUE Gerrit (2001)
14. KALTSAMIS Alexander (2002)
26. GRUNDLER Colin (2003)
30. TSIAGKANAS Athanasios (2001) TG Schwenningen
33. PFANDER Emil (2002)
81. Röhm Nils (2003)
93. Mez Maxim (2003)
100. Häußermann Noah (2003)
102. Kazmaier Julius (2003)
122. Kunath Maximilian (2003)
122. VAR Kerim (2002)
132. Brudi Kevin (2004)
152. Mensen Christoph (2004)
154. Zaiser Jonas (2004)
156. Rosenberger Hannes (2004)
162. Achnitz Valentin (2001)
181. Kunath Florian (2005)

Ergebnisse weiblich U17

39. Anna Hogenmüller (2001)
75. Louisa Hogenmüller (2001)
83. Ann-Sophie Geckeler (2003)
92. Cira Noever (2001)
92. Sophie Schill (2003)

Marion Menzel überzeugt beim JoGuCup mit Florett und Degen

Der JoGuCup in Mainz ist das größte Studententurnier in Deutschland. TSG-Fechterin Marion Menzel nahm am Florett- und Degenwettbewerb teil. Im Florett konnte sich die Reutlingerin in der Vorrunde gut platzieren und gewann ihr erstes KO-Geffecht deutlich mit 10:03 Treffern. Gegen die spätere Mitfinalistin Jessika Mamok (TG Münster) musste sie sich allerdings geschlagen geben und beendete das Turnier auf Platz 54 in der Gesamtwertung der 90 Herren und Damen. Auch im Degen fochten Frauen und Männer gemeinsam. In der Vorrunde konnte Menzel auf voller Linie überzeugen und verlor nur einen Kampf gegen den späteren Sieger Medi Koncz (Ungarn). Mit guten Ergebnissen in der Zwischenrunde ging es weiter und auch im KO gewann die Reutlingerin die Gefechte gegen Daniel Hilbert (KIT Karlsruhe) und Peter DeWijn (Niederlande). Im Gefecht mit Karl Urban (USA) musste sie sich dann geschlagen geben und verblieb auf einem guten 28. Platz unter 107 Teilnehmern.

Herren ziehen in nächste Runde des Deutschlandpokals ein

Das TSG Herren-Team, bestehend aus Bastian Lindenmann, Peter Popella und Felix Lindenmann, hat den Auftakt im Deutschlandpokal mit Bravour gemeistert. Im Kampf gegen Friedrichshafen am 25. November 2017 dominierten die Reutlinger den Kampf und konnten mit 45:30 Treffern den Sieg davontragen. Damit sind die Reutlinger nun in Runde 2. Wer der nächste Gegner sein wird, steht allerdings noch nicht.

Viertelfinaleinzug in Feldkirch

Die Reutlinger Dominik Geckeler und Louis Röhm ließen am 25. November 2017 in Feldkirch, Österreich beim 35. Internationalen Monfort Turnier aufhorchen. Nach einer souveränen Vor- und Zwischenrunde konnten sie auch im Achtelfinale die Oberhand über ihre österreichischen Kontrahenten behalten und zogen in das Viertelfinale ein. Im Kampf um den Halbfinaleinzug musste sich Geckeler jedoch gegen den späteren Turniersieger Alexander Biro geschlagen geben und Röhm hatte gegen Mathias Gottwald das Nachsehen. Am Ende belegte Röhm den 6. Platz gefolgt von Geckeler auf Rang 7.

Noch Platz nach oben

Beim Damen- und Herrendegen-Turnier in Osnabrück am 18. und 19. November verpassten die zwölf Reutlinger/innen den Sprung nach vorne.
In der Runde konnten Svenja Wurster, Ann-Kathrin Mädler, Alfredo Cantarella und Maximilian Kunath nicht mithalten und schieden bereits frühzeitig aus. Für Finn Schulze, Athanasios Tsiagkanas und Fabio Rempfer folgte nach umkämpften Gefechten im 128er K.O. ebenfalls das Aus. Für die verbliebenen fünf Reutlinger Dominik Geckeler, Gerrit von Laue, Max Weise, Emil Pfander und Louis Röhm hieß es dagegen im 64er K.O. weiterkämpfen. Weise unterlag in einem sehr engen vereinsinternen Duell gegen Röhm mit 15:14 Treffern und auch von Laue und Geckeler mussten gegen ihre älteren Gegner den Kürzeren ziehen. Pfander lieferte einen starken Kampf gegen Louis Bongard ab und gewann deutlich mit 15:10 Treffern. Im Kampf um den Einzug unter die besten 16 konnten Röhm und Pfander jedoch nicht mithalten und mussten als letzte verbliebene Reutlinger dann auch eine Niederlage einstecken. Die TSG-Fechter konnten jedoch wertvolle Punkte für die deutsche Rangliste sammeln, auch wenn es nicht ganz nach vorne gereicht hat.

Ergebnisse

Herren

Louis Röhm (2000), 30. Platz
Emil Pfander (2002), 32. Platz
Max Weise (2001), 33. Platz
Dominik Geckeler (2000), 38. Platz
Gerrit von Laue (2001), 42. Platz
Fabio Rempfer (2000), 77. Platz
Athanasios Tsiagkanas (2001), 88. Platz
Finn Schulze (1999), 95. Platz
Alfredo Cantarella (2000), 128. Platz
Maximilianen Kunath (2003), 144. Platz

Damen

Ann-Kathrin Mädler (2001), 108. Platz
Svenja Wurster (2000),113. Platz

Fechter beim Internationalen Turnier in Bonn

Beim internationalen Cadet Circuit Turnier der U17 im Bonner Fechtzentrum starteten am Wochenende 222 junge Nachwuchssportler aus dem gesamten europäischen Raum, aber auch aus Aserbaidschan, Singapur und Kolumbien. Darunter auch sechs Reutlinger von der TSG plus ihrem Gastfechter aus Schwenningen.
In dem sehr stark besetzten Teilnehmerfeld, konnte sich der noch junge Colin Grundler in der Vorrunde gegen seine Gegner nicht durchsetzen und verlor alle sechs Vorrundengefechte. Bei den Direktausscheidungen in der unvollständigen 256 KO-Runde hatte auch der von der TG Schwenningen kommende Gastfechter Atha- nasios Tsiagkanas gegen den Sportler aus Aserbaidschan das Nachsehen und schied aus. Ebenso Kerim Var, der sein Gefecht gegen einen Rumänen nicht siegreich gestalten konnte. Alexander Kaltsamis, Emil Pfan- der und Gerrit von Laue hingegen zogen mit ihren zum Teil deutlichen Siegen in die Runde der besten 128 Fechter ein. Max Weise hatte sich mit fünf Siegen in der Vorrunde ein Freilos erkämpft und qualifizierte sich direkt. Gegen den starken Italiener, Simione Mencarelli, war dann auch für Emil Pfander Schluss. Gerrit von Laue und Max Weise konnten ihre Duelle für sich entscheiden und kamen unter die besten 64 Startern. Hier stoppte ein weiterer Italiener, Enrico Piatti, von Laue deutlich mit 15:5 Treffer und Weise musste sich dem späteren besten Deutschen (Platz 6), Anton Koval aus Leipzig beugen.
Koval, von Laue, Weise und Paul Veltrup, der die Deutsche U 17 Rangliste anführt, bildeten am Sonntag gemeinsam im Team Wettbewerb die Mannschaft Germany I und wurden 13 von 31 gestarteten Mannschaf- ten. Mit Alexander Kaltsamis, der im Team Germany III startete und 16. wurden, gehören die drei Reutlinger Fechter seit dieser Saison ständig zu den Deutschen Mannschaften und sind auf der Deutschen Rangliste unter die besten Acht zu finden.

Ergebnis:

40. WEISE Max
55. VON LAUE Gerrit
121. KALTSAMIS Alexander
125. PFANDER Emil
156. VAR Kerim
161. TSIAGKANAS Athanasios
211. GRUNDLER Colin