Erfolgreich in Pliezhausen

Beim 11. Neckar-Schönbuch-Cup und den Landesmeisterschaften Baden Nord – Württemberg mischten die Reutlinger Musketiere wieder vorne mit. Bei den parallel stattfindenden Ranglisten-Turnieren vom 28. bis 29. Oktober 2017 in Pliezhausen hieß es 1 x Gold und 4 x Bronze.
Den Auftakt machten die Landesmeisterschaften. Insgesamt 10 Fechter und 2 Fechterinnen von der TSG Reutlingen gingen bei der B-Jugend an den Start. Trotz großen Kampfgeistes verpassten Marius Moog, Jan Maushardt, Mathis Leonhardt und Moritz Heiner den Einzug unter die besten 16, wohingegen Jonas Zaiser, Kevin Brudi, Christoph Mensen und Florian Kunath souverän ins Achtelfinale marschierten. Auch Tamara Lummerzheim und Anna Kilian schafften es unter die besten 16, mussten sich jedoch wie ihre Vereinskameraden geschlagen geben. Besonders gut lief es dagegen für Leopold Heusel und Jaron Immer. Während Heusel erst im Viertelfinale eine Niederlage einstecken musste und auf Rang 8 kam, focht sich Immer mit einer starken Leistung in das Halbfinale. Hier war für den Reutlinger aber ebenfalls Schluss, wobei er sich verdient den 3. Platz sicherte.
Im anschließenden Mannschaftswettbewerb mit Heusel, Zaiser, Maushardt und Kunath konnten sich die Reutlinger im Halbfinale nach einer Niederlage gegen Ditzingen den Sieg über Mannheim erkämpfen und wurden mit der Bronzemedaille belohnt.
Beim parallel ausgetragenen 11. Neckar-Schönbuch-Cup konnte sich Lili Mirbach im älteren Schülerjahrgang der Damen ins Viertelfinale fechten. Hier musste sie sich jedoch geschlagen geben und belegte Platz 5. Für Madeleine Schacherbauer (mittlerer Schülerjahrgang) ging es noch weiter und sie musste erst im Halbfinale eine Niederlage einstecken. Ungeschlagen blieb dagegen Helena Autzen (jüngerer Schülerjahrgang), die sich als Turniersiegerin die Goldmedaille sicherte. Auch die Herren im älteren Schülerjahrgang zeigten sich erfolgreich. Während Alexander Kühbauch knapp den Einzug ins Viertelfinale verpasste, konnte sich Nico Geckeler ebenfalls über die Bronzemedaille freuen,
obwohl noch Platz nach oben gewesen wäre. Damit zeigten sich die Reutlinger bei ihrem ersten Ranglistenturnier gut in Form.

 

Ergebnisse:

Landesmeisterschaften Baden Nord – Württemberg

Herren B-Jugend (Ältere)
Jonas Zaiser (2004), 10. Platz
Kevin Brudi (2004), 11. Platz
Christoph Mensen (2004), 15. Platz
Jan Maushardt (2004), 17. Platz
Mathis Leonhard (2004), 19. Platz
Moritz Heiner (2004), 22. Platz

Damen B-Jugend (Ältere)
Tamara Lummerzheim (2004), 10. Platz

Herren B-Jugend (Jüngere)
Jaron Immer (2005), 3. Platz
Leopold Heusel (2005), 8. Platz
Florian Kunath (2005), 12. Platz
Marius Moog (2005), 24. Platz

Damen B-Jugend (Jüngere)
Anna Kilian (2005), 13. Platz

Mannschaft Herren
Herren 1 ( Heusel, Zaiser, Maushardt, Kunath), 3. Platz

 

Neckar-Schönbuch-Cup

Herren Schüler (Ä)
Nico Geckeler (2006), 3. Platz
Alexander Kühbauch (2006), 12. Platz

Damen Schüler (Ä)
Lili Mirbach (2006), 5. Platz

Damen Schüler (M)
Madeleine Schacherbauer (2007), 3. Platz

Damen Schüler (J)
Helena Autzen (2008), 1. Platz

TSG Damen verpassen Einzug in Runde 2 des Deutschlandpokals

Nachdem es jahrelang ruhig um das Aktive Damenteam der TSG Reutlingen war, entschlossen sich die Frauen in dieser Saison sich erneut im Deutschlandpokal der Konkurrenz zu stellen. Trotz diverser Krankheitsfälle und Trainingsrückstand trat das Team, bestehend aus Nicola Schwenk, Katharina Lutz und Hannah Traub, motiviert an den Start. Im Kampf gegen die erfahrenen Fechterinnen aus Friesenheim am 25. Oktober 2017 verpassten sie jedoch einen guten Einstieg in die Gefechte und mussten schnell in Rückstand gehen. Die Reutlingerinnen kämpften sich heran, konnten aber dem Team aus Friesenheim nicht mehr gefährlich werden und mussten sich letztlich geschlagen geben. Etwas unzufrieden mit ihrer Leistung und enttäuscht über das Ergebnis, blicken die TSG Fechterinnen aber nach vorne. Nachdem der erste Schritt gemacht wurde, ein Damemteam auf die Beine zu stellen, können sie nun weiter zusammen trainieren und sich auf den nächsten Deutschlandpokal fokussieren. Bis dahin bleibt noch jede Menge Zeit, die Schwächen auszubessern und sich als Mannschaft noch besser zusammenzufinden und sich aufeinander abzustimmen.

Drei Reutlinger beim internationalen Turnier im Budapest am Start

Mit Gerrit von Laue, Max Weise und Alexander Kaltsamis hatten sich gleich drei Reutlinger von ingesamt 20 Sportlern deutschlandweit für das internationale Kadetten-Herrendegenturnier in Budapest vom 22. bis 23. Oktober 2017 qualifiziert. Das mit über 280 Teilnehmern stark besetzte Feld versprach Top-Gefechte auf Weltklasseniveau. Während Kaltsamis in der Runde zu verkrampft war und nicht in das Turnier hineinfand, konnten Weise und von Laue mit einer guten Leistung aufwarten und sich für die Direktausscheidung qualifizieren. Von Laue besiegte im 256er K.O. souverän Andrey Vino Gradov aus Russland und zog mit seinem Vereinskollegen Weise gleich, der durch ein Freilos direkt in das 128er K.O. eingezogen war. Die Reutlinger lieferten sich mit ihren Gegnern spannende und sehr enge Gefechte. Am Ende war das Glück auf Seiten der Kontrahenten. Weise musste sich mit 14:15 Treffern gegen den Ungar Zsombor Horvath geschlagen geben und von Laue unterlag mit 13:15 Treffern dem Rumänen Daniel Poper. Nichtsdestotrotz stellten die Fechter der TSG Reutlingen unter Beweis, dass sie international mithalten können und in Zukunft noch viel zu erwarten ist.

Im Mannschaftswettbewerb trat von Laue für Deutschland 1 zusammen mit Maximilian Kämereit (Leverkusen), Anton Koval (Leipzig) und Fabio Murru (Bonn) an. Weise und Kaltsamis starten mit Leon Giesser (Augsburg) und Max Heise (Heidelberg) für das zweite deutsche Team. Deutschland 2 konnte sich ins Achtelfinale kämpfen, wo sie sich jedoch geschlagen geben mussten und letztlich den 15. Platz belegten. Das erste deutsche Team zog dagegen souverän in das Viertelfinale ein. Allerdings musste die junge Mannschaft gegen Italien 3 ebenfalls eine Niederlage einstecken, weshalb es am Ende nur für Platz 6 reichte. Insgesamt war es eine tolle Erfahrung für die deutschen Fechter, international mitzumischen und sich mit der internationalen Konkurrenz zu messen. Im November 2018 steht das nächste Event in Bratislava an und es bleibt spannend, wie sich die Deutschen dann schlagen werden.

 

Ergebnisse:

Einzel

Max Weise (2001), 71. Platz

Gerrit von Laue (2001), 85. Platz

Alexander Kaltsamis (2002), 259. Platz

 

Mannschaft

Deutschland 1 (von Laue, Kämereit, Koval, Murru), 6. Platz

Deutschland 2 (Weise, Kaltsamis, Giesser, Heise), 15. Platz

TSG Fechterinnen ziehen in Solingen ins K.O. ein

Beim international gut besuchten Windmühlenmesser Cup der A-Jugend am 21. Oktober 2017 in Solingen stellen sich die vier Reutlingerinnen Anna Hogenmüller, Louisa Hogenmüller, Ann-Sophie Geckeler und Sophie Schill der Konkurrenz im Damendegen.
Das Teilnehmerfeld von über 150 Fechterinnen war stark besetzt. Die TSG-Fechterinnen zeigten sich sehr ehrgeizig und kämpferisch. Sie machten es ihren Gegnerinnen nicht einfach und die Gefechte gingen zum Teil sehr eng aus. Schill verpasste nur knapp wegen weniger Punkte den Einzug in die Direktausscheidung. Im 128er K.O. hatten dann jedoch auch die verbliebenen Reutlingerinnen das Nachsehen. Obwohl sie tolle Aktionen zeigten, fehlte es nur an Kleinigkeiten, was ihnen jedoch letztlich den Sieg kostete. Nichtsdestotrotz haben die Fechterinnen der TSG in ihrer Entwicklung einen großen Sprung nach vorne gemacht und es geht stetig voran. Auch wenn der Weg manchmal hart und anstrengend ist, heißt es dranzubleiben und sich durchzukämpfen. Und das können die Reutlingerinnen allemal.

Ergebnisse:

Louisa Hogenmüller (2001), 77. Platz
Ann-Sophie Geckeler (2003), 101. Platz
Anna Hogenmüller (2002), 122. Platz
Sophie Schill (2003), 132. Platz

Reutlinger Musketiere bei der Allstar Challenge in Heidelberg

Beim Auftakt der Allstar Deutschland Challenge in Heidelberg waren am 14. und 15. Oktober 2017 neun Reutlinger mit dabei. Bei dem ersten Wettkampf dieser Turnierserie ging es vor allem darum, die Sportler an die internationalen Wettkämpfe heranzuführen und möglichst viele Gefechte zu machen.
Für die TSG Reutlingen trat bei den Damen Anna Kilian an, für die es das erste größere Turnier war. Sie schlug sich sehr wacker, konnte sich aber noch nicht gegen die weitaus erfahrenen Gegnerinnen behaupten.
Bei den Herren dagegen schafften es nach einer intensiven Vor- und Zwischenrunde die Reutlinger Jaron Immer, Nils Pflüger, Leopold Heusel, Christoph Mensen, Jan Maushardt und Jonas Zaiser in die Direktausscheidung. Die K.O.s waren sehr umkämpft und endeten zum Teil sehr eng. Einzig Zaiser schaffte den Einzug ins Achtelfinale, wo er sich dann aber geschlagen geben musste. Nachdem alle Plätze ausgefochten waren, hatten die Sportler je 18 Gefechte hinter sich. Für die 12- und 13-Jährigen war es sportlich wie auch konzentrationsbedingt recht anstrengend, die Leistung über den Tag zu halten. Nichtsdestotrotz war es für die Reutlinger eine gute Gelegenheit, viel Fechtpraxis und Erfahrung zu sammeln.

Ergebnisse:

Herren:
Jonas Zaiser (2004), 12. Platz
Nils Pflüger (2004), 56. Platz
Christoph Mensen (2004), 60. Platz
Leopold Heusel (2005), 62. Platz
Jaron Immer (2005), 66. Platz
Jan Maushardt (2004), 73. Platz
Florian Kunath (2005), 100. Platz
Marius Moog (2005), 101. Platz

Damen:
Anna Kilian (2005), 73. Platz

Neumann holt Bronze bei DM

Nils Neumann konnte sich in Weimar bei den Deutschen Meisterschaften im Rollstuhlfechten die Bronzemedaille sichern. Vom 8. bis 9. Oktober 2017 trat der Reutlinger in den Waffen Degen und Florett an. Im U17 Florett-Wettbewerb musste sich Neumann erst im Halbfinale geschlagen geben und belegte damit den 3. Platz. Bei den Aktiven Herrenflorett konnte der Siebzehnjährige sich in das Viertelfinale kämpfen und landete auf Rang 5, gefolgt von Platz 7 im Herrendegen.

Lindenmann im Viertelfinale

Fünf Reutlinger und eine Reutlingerin stellten sich am 7. und 8. Oktober 2017 beim Frankfurter Bembel der Konkurrenz. Bei dem hochrangig besetzten Turnier blieb kein Fehler unverziehen.

In der Vorrunde gelang es den TSG-Fechtern Bastian Lindenmann, Felix Lindenmann und Louis Röhm sich souverän für die Direktausscheidung zu qualifizieren. Olaf Autzen und Finn Schulze dagegen fanden nicht in das Turnier hinein und konnten ihre Leistung nicht abrufen, weshalb für sie der Wettkampf ein frühes Ende hatte. Auch Marion Menzel ereilte dieses Los und sie schied frühzeitig aus. Die verbliebenen Reutlinger zeigten weiterhin großen Kampfgeist und behielten auch in kniffligen Situationen die Oberhand. Im 64er K.O. mussten jedoch auch Felix Lindenmann und Louis Röhm gegen die späteren Zweit- und Drittplatzierten Raphael Steinberger und Nikolaus Bodoczi eine Niederlage einstecken und schieden damit aus. Für Bastian Lindenmann ging es dagegen weiter nach vorne. Nach sehr spannenden Gefechten gegen Alexander Riedel und Fabian Burger konnte Lindenmann in das Viertelfinale einziehen. Sein dortiger Kontrahent Samuel Unterhauser machte es dem Reutlinger aber nicht einfach. Lindenmann geriet schnell in Rückstand und konnten diesen nicht mehr aufholen. Am Ende musste er sich mit 10:15 Treffern geschlagen geben. Nichtsdestotrotz belegte Lindenmann bei diesem stark besetzten Turnier einen tollen 7. Platz

Ergebnisse:

Herren:

Bastian Lindenmann (1991), 7. Platz
Louis Röhm (2000), 32. Platz
Felix Lindenmann (1992), 43. Platz
Finn Schulze (1999), 123. Platz
Olaf Autzen (1972), 129. Platz

Damen:

Marion Menzel (1994), 99. Platz

Drei Reutlinger im Verbandskader Nachwuchs

Drei Fechter der TSG Reutlingen haben sich durch ihre sportlichen Leistungen in der vergangenen Saison einen Platz im Verbandskader Nachwuchs 2017/18 erkämpft. Neben Gerrit von Laue, der bereits seit 2014 im Kader ist, haben es nun auch Alexander Kaltsamis und Colin Grundler, diesjähriger Deutscher Vizemeister der B-Jugend, geschafft. Wir gratulieren unseren Sportler für diese Auszeichnung und freuen uns auf die weitere Entwicklung!