Reutlinger schaffen es ins 64er K.O.

Das Internationale U17 Herrendegen-Turnier in Heidenheim am 24. September 2016 war stark besetzt. Von 150 Fechtern stellte die TSG Reutlingen Fechtabteilung 16 Sportler. Für einige von ihnen war es das erste große Turnier in dieser Alterskategorie.

Elf Reutlinger schafften es nach einer guten Vorrunde, sich für die Zwischenrunde zu qualifizieren. Für die noch eher unerfahrenen Kunath, Rosenberger, Pflüger und Aierle hieß es dagegen den Turnierausscheid, ebenso für Lutz, der die meisten Gefechte mit nur einem Treffer Unterschied verlor und knapp den Einzug in die nächste Runde verpasste. Die verbleibenden TSGler fochten souverän weiter und bis auf N. Röhm und Wlcek schafften es alle in den Direktausscheid. Im 128er K.O. und 64er K.O. lieferten sich die Sportler spannende und zum Teil sehr enge Kämpfe. Während Grundler und Pfander den Einzug in das 64er K.O. knapp verpassten, mussten auch die restlichen sieben Sportler auf dem Weg in das 32er K.O. eine Niederlage einstecken. Dies bedeute ebenfalls den Turnierausscheid für Andres, L. Röhm, Kaltsamis, Rempfer, Weise und von Laue. Die Reutlinger zeigten sich bei ihrem ersten Turnier in der Saison noch nicht zufrieden und ließen noch Luft nach oben. Nichtsdestotrotz stimmt die Motivation und die Einsatzbereitschaft, weshalb die Fechter bei den nächsten Turnieren wieder angreifen wollen.

Ergebnisse:

Gerrit von Laue (2001), 33. Platz
Max Weise (2001), 41. Platz
Fabio Rempfer (2000), 43. Platz
Alexander Klatsamis (2002), 54. Platz
Dominik Geckeler (2000), 55. Platz
Louis Röhm (2000), 57. Platz
Leonard Andres (2002), 58. Platz
Emil Pfander (2002), 65. Platz
Colin Grundler (2003), 94. Platz
Matthias Wlcek (2000), 100. Platz
Nils Röhm (2003), 118. Platz
Raphael Lutz (2000), 136. Platz
Lionel Aierle (2004), 146. Platz
Maximilian Kunath (2003), 147. Platz
Hannes Rosenberg (2003), 149. Platz
Nils Pflüger (2004), 150. Platz

Autzen kämpft sich durch

Olaf Autzen von der TSG Reutlingen hatte sich viel vorgenommen. Beim 40. Ludwigsburger Barock Turnier am 17. September wollte der Reutlinger vorne mit dabei sein und sich unter die Top drei fechten. Hochmotiviert machte ihm jedoch die Gesundheit einen Strich durch die Rechnung. Bereits nach dem zweiten Gefecht verletzte sich Autzen an der Schulter und konnte nur noch unter Schmerzen weiterfechten. Dennoch kämpfte er sich bis zum Ende des Wettkampfes durch und konnte sogar noch drei Gefechte für sich entscheiden. Letztlich belegte Autzen den 5. Platz.

Training weekend at the Lake of Constance

The clubs of GNF, VfB Friedrichshafen and TSG Reutlingen enjoyed a great but intense training weekend. Both clubs met On the 10th and 11th of September at the lake of Constance getting prepared for the upcoming season. Besides the intensive training, some of the participants took a bath in the amazing lake of constance. The training camp was executed already for the third time. We are looking forward to further sports events in the future.

Fechter unterstützen Frühchen e.V.

Beim Breuninger Kinderfest am 11. September in Betzingen waren mehrere Vereine anwesend, um für einen guten Zweck Spenden zu sammeln. Das eingenommene Geld wurde dem Frühchen Verein gespendet, der Familien mit zu früh geborenen Kindern unterstützt. Die Fechtabteilung der TSG Reutlingen war ebenfalls mit einem Stand vertreten und ließ die Besucher durch mehrere Vorführungen in die Welt des Fechtens eintauchen. Zudem konnten die Besucher einmal selbst zum Degen greifen und ein wenig Fechtluft schnuppern. Ein weiteres Highlight war ein Showact mit Star Wars Fechtern und auch Rollstuhlfechten war Teil der Präsentation. Mit Aiga Weiß, Rollstuhlfechterin der TSG und selbst Frühchen, war es gleichzeitig eine tolle Botschaft an andere zu früh geborene Kinder, nicht aufzugeben und an sich selbst zu glauben. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wurde gut angenommen. Es war ein toller Tag für den Frühchen Verein und mit dem gespendeten Geld können nun weitere Maßnahmen ergriffen werden, um Frühgeborene und deren Eltern zu unterstützen. Gleichzeitig geht ein großer Dank an alle Helfer und Fechter der TSG Fechtabteilung, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis haben werden lassen!

image image

Saisonvorbereitung in Friedrichshafen

Zu Beginn der neuen Saison waren vom 10. bis 11. September 2016 sechzehn Sportler von der TSG zu ihrem Partnervereien nach Friedrichshafen gereist, um sich dort gemeinsam auf die bevorstehenden Turniere vorzubereiten. Mit super Wetter und viel Spaß wurde sowohl im Freien, als auch in der Halle trainiert und gefochten. Von Athletiktraining, über Beinarbeit, Partnerübungen und  Zumba war alles dabei. Der Abschluss des Trainingswochenendes bildete ein kleiner Wettkampf, ehe dann bei einer Erfrischung im Bodensee die Heimreise angetreten wurde. Es war ein tollerAuftakt für die Saison, sodass die nächsten Turniere nun kommen können.

Neumann beim Golden Wheel dabei

imageAm 10. September fand das Inklusionsturnier Golden Wheel in Heidelberg statt. Von der TSG Reutlingen war der Rollstuhlfechter Nils Neumann am Start, der das Turnier aufmischen wollte. Bei Neumann, der bereits eine intensive Trainingswoche hinter sich hatte, machten sich jedoch Ermüdungserscheinungen bemerkbar, sodass er nicht seine gewohnte Leistung abrufen konnte. Dennoch gelang es ihm, sich nach vorne zu kämpfen und er belegte am Ende einen guten 4. Platz.

 

Gelungenes Fechtcamp mit Freunden aus Szolnok

Saltos, Mannschaftsfechten, bouldern, Beinarbeit und Badkap: Beim inklusiven Fechtcamp war diesen Sommer vom 5. bis 9. September 2016 einiges los! Highlight Nummer eins war die Ankunft der ungarischen Fechter aus der Reutlinger Partnerstadt Szolnok. Zusammen mit den Jugendlichen der TSG bildeten sie ein Team von 30 motivierten Sportlern, die trotz heißer Temperaturen fleißig trainierten. Neben Athletikübungen, Beinarbeit, Mannschafts- und Einzelgefechten, sowie Koordinations- und Techniktraining, standen auch andere Sportarten auf dem Programm, bei denen sich die Teilnehmer richtig austoben konnten. Gleich am zweiten Tag ging es in die Sprung Bude Stuttgart/Fellbach. Dort schlugen einige sogar Saltos auf dem Trampolin. Ein traditioneller Besuch im Albstädter Badkap durfte natürlich nicht fehlen: rutschen, Wellenbad und relaxen. Hier war für jeden was dabei! Am letzten gemeinsamen Abend versuchten sich die jungen Fechter dann noch beim Bouldern und machten dabei gar keine so schlechte Figur. Neben den vielen anderen Sportarten, kam es aber natürlich vor allem auf das Fechten an. Jeden Tag konnten die Jugendlichen an ihrer Technik feilen, bekamen Tipps von den Trainern und lernten in den zahlreichen Gefechten gegen andere Campteilnehmer viel dazu. Abgerundet wurde das Trainingscamp durch ein großes Abschlussturnier, aus dem die Sportler zufrieden und voller neuer Inspirationen herausgingen.