International Allstar Fencing Camp in summer 2017

The fencing department is inviting you to the international training camp in Sonnenbühl, located in the beautiful landscape of the Swabian Alp. Next to athletic training, work out for the legs, partner exercises and lessons, a rich program of leisure activities is awaiting you. Furthermore, renowned coaches from the USA, Germany and Hungary will guide you throughout the camp. On top of that, the German Junior national trainer for epee and the national fencer Stephan Rein is expected to be present. The „ALLSTAR Trophy“ – open to everyone – will represent the opening of the camp. In the following days, fencers are invited to pass a challenging week full of intensive training and together with international colleagues.

Allstar Voucher Camp

International Allstar Fencing Camp im Sommer 2017

Die Fechtabteilung lädt zum internationalen Trainingslager auf die Schwäbische Alb nach Sonnenbühl ein. Eine Woche lang wird vom 29. Juli bis 5. August 2017 beim International Allstar Fencing Camp in globaler Atmosphäre trainiert und gearbeitet. Neben Athletiktraining, Beinarbeit, Partnerübungen und Lektionen stehen auch Abend- und Freizeitaktivitäten auf dem Programm. Den Fechtern ist es bereits gelungen, Trainer aus den USA und Ungarn dafür zu gewinnen. Darüberhinaus wird voraussichtlich der deutsche Junioren Bundestrainer im Herrendegen sowie der deutsche Nationalfechter Stephan Rein anwesend sein. Begonnen wird das Trainingslager mit dem Turnier „Allstar Trophy“, das für alle Fechter offen ist. Die Sportler erwartet danach eine intensive Trainingswoche mit vielen Fechtern aus verschiedenen Nationen!
Allstar Voucher Camp1

Gelungenes Sommerabschlussfest

Zum Ausklang der Saison lud die Fechtabteilung alle Mitglieder zu einem Abschlussgrillfest am 16. Juli ein. Mit über 60 geselligen Fechtern, Eltern und Familienmitgliedern wurde gemütlich beisammengesessen und gefeiert. Die Stimmung war super und auch das Wetter spielte mit. Der Spaßfaktor kam nicht zu kurz und es gab viel zu erzählen und zu lachen. Dieses Event förderte ebenso das Gemeinschaftsgefühl und knüpfte noch engere Freundschaften.

Auf diesem Wege möchte sich die Fechtabteilung nochmals bei allen Mitgliedern und Helfern für die tolle Unterstützung in der diesjährigen Saison bedanken, ohne die vieles nicht möglich gewesen wäre. Wir sind ein super Team und wir freuen uns die nächsten Aufgaben wieder mit Euch gemeinsam bewältigen zu dürfen. Ganz nach dem Motto: „Gemeinsam stark“ und „Einer für alle und alle für einen“!

Fechter sportlich unterwegs

Dass die Fechter der TSG auch abseits von der Bahn sportlich aktiv sind, bewiesen sie bei einem gemeinsamen Spielnachmittag am 16. Juli 2016. Bei Badminton und Fußball powert sich die Fechter aus und genossen die Freizeitaktivität außerhalb der Fechthalle. Alle hatten eine Menge Spaß und freute sich nach einer anstrengenden Fechtsaison einmal nicht den Degen zücken zu müssen.
image

Gemeinsames Essen der Deutschen Meisterschaftsteilnehmer

Als Anerkennung für ihre tollen Leistungen, veranstaltete die Fechtabteilung für alle Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften ein gemeinsames Abendessen. Obwohl nicht alle kommen konnten, war doch die Zahl mit 17 anwesenden Teilnehmern recht ordentlich. So wurde am 14. Juli 2016 gemütlich beisammen gesessen, getrunken und gegessen und viel gelacht. Als kleines Dankeschön gab es obendrein noch einen Pokal für jeden, als Andenken an ihre tolle Saison und die Teilnahme an der DM. Es war ein netter Abend, der die Gruppe noch mehr zusammen schweißte und den Ausklang der Saison einleitete.

TSG-Fechter räumen bei Bezirksmeisterschaften ab

Die Bezirksmeisterschaften am 10. Juli 2016 in Kirchheim waren das letzte Turnier der Reutlinger Fechter in dieser Saison. Mit vier Erstplazierungen und drei zweiten Plätzen war es ein krönender Abschluss einer sehr erfolgreichen Jahres. Zu den glücklichen Siegern gehörten Olaf Autzen, Colin Grundler, Nils Pflüger und Leopold Heusel gefolgt von ihren Vereinskollegen Nils Röhm, Alexander Kühbauch und Jaron Immer auf dem zweiten Rang. Damit können die Fechter nun in die verdiente Sommerpause starten, ehe es im September wieder weitergeht.

Ergebnisse:

Senioren:

Olaf Autzen , 1. Platz

B-Jugend:

Colin Grundler (2003), 1. Platz

Nils Röhm (2003), 2. Platz

Schüler:

Nils Pflüger (2004), 1. Platz

Leopold Heusel (2005), 1. Platz

Jaron Immer (2005), 2. Platz

Alexander Kühbauch (2006), 2. Platz

 

Schüler machen ‚Traumland‘ unsicher

imageBeim diesjährigen Schülerausflug ging es am 9. Juli in den Freizeitpark ‚Traumland‘ auf die Alb. Bei schönstem Wetter wurden alle Attraktionen mehrmals getestet. Vor allem die Wildwasserbahn und die Riesenrutsche hatte es den 9 bis 12-Jährigen angetan. Alle hatten viel Spaß und ließen es sich mit vielen Süßigkeiten zwischendurch gut gehen.

Mädels beim 3D-Minigolf aktiv

Die Fechterinnen der TSG ließen am 8. Juli 2016 ihren Degen zu Hause und schwungen stattdessen den Golfschläger beim 3D-Minigolf in Reutlingen. Mit 3D-Brillen ausgestattet, machten sie die verschiedenen Bahnen unsicher und bewiesen, dass sie auch abseits der Fechtbahn gut treffen können. Es war eine lustige Abwechslung, bei der alle viel Spaß hatten!

Neumann wird Dritter in Prag

Es war der erste internationale Wettkampf für den Degen- und Florettfechter Nils Neumann von der TSG Reutlingen Fechtabteilung. Er war vom 2. bis 3. Juli 2016 bei den 12. U23 IWAS World Games in Prag am Start, wo er sich beim U17 und U23 Wettbewerb mit seinen Gegner maß. Obwohl Neumann in den Rundengefechten und in der Direktausscheidung seine Probleme mit der Konkurrenz hatte, konnte er dennoch die Bronzemedaille im Degen- und im Florettwettbewerb der U17 erringen. Bei der U23 schaffte es der Reutlinger jeweils auf den vierten Platz. Damit konnte Neumann erstmals internationale Wettkampfluft schnuppern.

image         image