Schüler und B-Jugend triumphieren in Ditzingen

Am 28. und 29. November fand in Ditzingen das Turnier Joung Masters 2015 statt. Reutlingen war mit insgesamt 13 Startern vertreten, die abermals ihr Können unter Beweis stellten und sowohl bei den Schülern, als auch bei der B-Jugend mit zahlreichen Medaillen dekoriert, zurückkehrten. Dabei hinterließen die Reutlinger Fechter auf dem Turnier nicht nur mit super Aktionen einen starken Eindruck, sondern auch mit ihrem Mannschaftsgei…st und ihrem Kampfwillen. In jeder Altersklasse, in der die TSG Fechtabteilung vertreten war, konnten die Sportler Podestplätze belegen und gleich vier Mal die Konkurrenz auf die hinteren Plätze verweisen und sich den Turniersieg sichern. Damit bewiesen die Fechter erneut, dass Disziplin und Fleiß im Training sich auszahlen.

Ergebnisse:

B-Jugend

Damen (Ä)

Anna Hogenmüller (2002), 1. Platz

Herren (Ä)

Emile Pfander (2002), 1. Platz

Alexander Kaltsamis (2002), 3. Platz

Kerim Var (2002), 5. Platz

Herren (J)

Julius Kazmaier (2003), 1. Platz

Colin Grundler (2003), 2. Platz

Nils Röhm (2003), 4. Platz

Noah Häussermann (2003), 7. Platz

 

Schüler

Herren (Ä)

Nils Pflüger (2004), 1. Platz

Jan Maushardt (2004), 5. Platz

Herren (M)

Jaron Immer (2005), 2. Platz

Leopold Heusel (2005), 3. Platz

Herren (J)

Nico Geckeler (2006), 3. Platz

Deutsche Junioren Meisterschaft in der Feengrottenstadt Saalfeld

Mit Katharina Lutz und Hannah Traub hatte die Reutlinger Fechtabteilung zwei Fechterinnen bei den Deutschen Junioren Meisterschaften am 28. November 2015 in Saalfeld am Start. Traub und Lutz zeigten in der Runde eine tolle Leistung und hatten keine größeren Schwierigkeiten, sodass sie sich mit ihren guten Platzierungen nach der Vorrunde direkt ein Freilos für das 64er KO sicherten. In ihrem ersten Kampf in der Direktausscheidung traf Traub auf Johanna Tisch (Heidenheim) und Lutz auf Djamila Crustewitz(Leipzig). Es waren zwei sehr enge Gefechte, die die Reutlingerinnen leider nicht zu ihren Gunsten entscheiden konnten und sich knapp mit 11:15 und 13:15 geschlagen geben mussten. Am Ende erreichte Hannah Traub den 42. Platz und Katharina Lutz belegte den 51. Platz.

Ergebnisse:

Hannah Traube (1996), 42. Platz

Katharina Lutz (1996), 51. Platz

Schüler erneut erfolgreich

Beim Neckar-Schönbuch-Cup 2015 in Pliezhausen (21.11.15) stellten die Schüler der TSG Fechtabteilung abermals ihr Können unter Beweis und kehrten mit einem kompletten Medaillensatz von dem Turnier zurück. Die Herren zeigten in allen Kategorien (älterer, mittlerer und jüngster Jahrgang) durchweg eine super Leistung, sowohl in den Rundengefechten, als auch in der Direktausscheidung. Das beste Ergebnis bei den Älteren erkämpfte sich Kevin Brudi mit dem dritten Platz, bei dem mittleren Jahrgang erfocht sich Jaron Immer ebenfalls den dritten Platz und Leopold Heusel konnten sich sogar den zweiten Platz sichern. Nicht zu schlagen war Nico Geckeler im jüngsten Jahrgang, der in der Finalrunde keine einzige Niederlage einstecken musste. Während die Reutlinger bei den Herren mit zehn Teilnehmern gut vertreten waren, ging bei den Damen nur Tamara Lummerzheim für die TSG an den Start und erfocht sich den 11. Platz. Im Teamwettbewerb konnte die Fechtabteilung zwei Mannschaften stellen, die jedoch direkt aufeinander trafen und gegeneinander fechten mussten. Am Ende erreichten sie den 6. und 11. Platz.

Ergebnisse:

Herren (J)

Nico Geckeler (2006), 1. Platz

Alexander Kühbauch (2006), 8. Platz

Herren (M)

Leopold Heusel (2005), 2. Platz

Jaron Immer (2005), 3. Platz

Florian Kunath (2005), 6. Platz

Flavio Ciccarelli (2005), 9. Platz

Herren (Ä)

Kevin Brudi (2004), 3. Platz

Jan Maushardt (2004), 6. Platz

Lionel Aierle (2004), 9. Platz

Nils Pflüger (2004), 13. Platz

Damen (Ä)

Tamara Lummerzheim, 11. Platz
Mannschaft Herren

6. Platz (Lionel Aierle, Florian Kunath, Leopold Heusel)

11. Platz (Alexander Kühbauch, Flavio Ciccarelli, Jaron Immer)

Podestplätze für die TSG Reutlingen in Backnang

Die Schüler und B-Jugendlichen der TSG Reutlingen legten bei dem 20. Backnanger Schüler- und Jugenddegen am 14. November 2015 ein klasse Leistung hin. Zu sehen waren tolle Gefechte und ein super Kampfgeist der Reutlinger, der am Ende des Turniers für etliche einen Podestplatz bedeutete. Auch für die Fechter, die sich nicht ganz nach vorne Fechten konnten, war es ein tolles Erlebnis, bei dem sie ihr Talent auch schon unter Bewe…is stellten. Dabei wurde einmal mehr die gute Arbeit der Trainer und die tolle Einsatzbereitschaft der Sportler sichtbar. So kann man zufrieden auf das Wochenende zurückblicken und nach vorne auf eine aussichtsreiche und vielversprechende Zukunft schauen.

Ergebnisse:

B-Jugend Herren (J)

Colin Grundler (2003), 1. Platz

Noah Häusermann (2003), 3. Platz

B-Jugend Damen (J)

An-Sophie Geckeler (2003), 1. Platz

 

Schüler Herren (J)

Nico Geckeler (2006), 1. Platz

Alexander Kühbauch (2006), 6. Platz

Schüler Herren (M)

Jaron Immer (2005), 3. Platz

Leopold Heusel (2005), 4. Platz

CC-Turnier Tank und Rast-Pokal 2015, Bonn

Am 14.11.15 war die TSG Reutlingen mit vier A-Jugendlichen bei dem internationalen Herrendegen Turnier in Bonn am Start. Mit insgesamt 225 Sportlern war auch die internationale Konkurrenz sehr stark vertreten, sodass einige Herausforderungen auf die Reutlinger in den Rundengefechten warteten. Nur zwei Fechter schafften es über die Vorrunde hinaus und konnten sich bis in das 128er KO vorkämpfen. Die Gefechte waren sehr spannend und teilweise… eng. Am Ende erreichte nur Max Weise das 64er KO, ehe er sich hier Marko Birkenmaier (Friedrichshafen) geschlagen geben musste.

Ergebnisse:

Max Weise (2001), 63. Platz

Gerrit von Laue (2001), 79. Platz

Finn Schulze (1999), 205. Platz

Fabio Rempfer (2000), 220. Platz

Lindenmann überzeugt beim 13. Allstar Cup in Reutlingen

Presseberichte:

http://www.gea.de/…/ultimativer+kick+in+60+sekunden.4509591…

http://www.reutlinger-wochenblatt.de/inhalt.degenfechten-handtreffer-beendet-lindenmanns-traeume.a53cb434-a77b-4158-b6d3-2380fa75a3bd.html

 

Ergebnisse:

Bastian Lindenmann (1990), 8. Platz

Peter Popella (1987), 82. Platz

Felix Lindenmann (1992), 85. Platz

Max Weise (2001), 105. Platz

Felix Winterhalter (1997), 138. Platz

Linus Pfander (1997), 147. Platz

Fabio Rempfer (2000), 155. Platz

Gerrit von Laue (2001), 173. Platz