Nord-Ostsee-Pokal 2015, Bad Segeberg

Zu Halloween waren sechs Vertreter der TSG Reutlingen beim Nord-Ostsee-Pokal in Bad Segeberg zu Besuch und komplementierten das 119. Starter große Feld. Die Reutlinger A-Jugendlichen mischten das Juniorenturnier auf und versuchten die Konkurrenz zu ärgern. Vier von ihnen legten eine gute Vorrunde hin, wobei es für zwei Fechter der TSG leider nicht in die nächste Runde reichte. Nichtsdestotrotz gaben die verbleibenden Reutlinger nicht auf und die drei Jüngsten konnten sich sogar bis in das 64er KO kämpfen, ehe sie hier z.T. sehr knapp den Einzug unter die Besten 32 verpassten.

Ergebnisse:

Gerrit von Laue (2001), 43. Platz

Max Weise (2001), 59. Platz

Fabio Rempfer (2000), 64. Platz

Finn Schulze (1999), 90. Platz

Kadvan Bosch (1999), 108. Platz

Raphael Lutz (2000), 117. Platz

 

B-Jugend schnuppert internationale Fechtluft in Klagenfurt

Am 31.10.15 fand in Klagenfurt das internationale U17 Turnier der Cadet Circuit Serie statt, das mit 239 Teilnehmern sehr gut besucht war. Mit dabei auch sechs B-Jugendliche aus Reutlingen. Die jungen Fechter setzten in der Vorrunde einige Akzente und lieferten sich z.T. enge Gefechte. Jedoch konnten sie sich noch nicht gegen die starke internationale Konkurrenz durchsetzen und behaupten, sodass es nur einer in die Direktausscheidung schaffte. Dennoch war es ein tolles Erlebnis für die Jungs, das die Truppe noch enger zusammen schweißte!

Ergebnisse:

Emil Pfander (2002), 174. Platz

Alexander Kaltsamis (2002), 191. Platz

Dolf von Wietersheim (2002), 204. Platz

Maxime Mez (2003), 231. Platz

Kerim Var (2002), 235. Platz

Leonard Andres (2002), 239. Platz

Klagenfurt 2015.1

Hier startet die olympische Saison

TSG-Fechtabteilung präsentiert den 13. Internationalen Reutlinger allstar Cup

Die neue Saison der aktiven Degenfechter startet am kommenden Wochenende mit dem 13. Reutlinger allstar Cup in den Hans-Roth-Sporthallen in Betzingen. Für die Degenfechter ist es der Start in die olympische Saison und so mancher der Starter macht sich noch stille Hoffnungen auf eine Qualifikation für Rio de Janeiro. Für den 13. Reutlinger allstar Cup haben wieder einmal über 200 Top-Fechter aus 14 Nationen ihre Teilnahme angemeldet. Die Liste der Namen verspricht einmal mehr Fechtsport auf höchstem internationalen Niveau.
Wenn eines der beliebtesten Turniere auf dem Turnierplan der Spitzensportler steht, sagen die besten ihre Teilnahme zu. So war das in den vergangenen Jahren beim Reutlinger allstar Cup und so ist es auch in diesem Jahr. Es geht um wichtige Punkte für die nationalen Ranglisten und um gute Positionierungen für internationale Turniere und Meisterschaften.
Die Verantwortlichen der TSG-Fechtabteilung sind schon seit Monaten in der Vorbereitung für das größte Turnier, das die TSG Fechtabteilung ausrichtet. Und auch diesmal werden sie es schaffen, den Athleten eine Atmosphäre zu bieten, die internationale Events teilweise leider missen lassen – und die den Reutlinger allstar Cup bei den Top-Degenfechtern so beliebt macht.
Begeisterte Zuschauer haben in den vergangenen Jahren in wachsender Zahl entscheidend die großartige Atmosphäre bei diesem internationalen Spitzensport-Event in Reutlingen geprägt. Der Fechtsport hat beim Reutlinger allstar Cup viele neue Freunde gewonnen. Die Besetzung der Meldeliste verspricht auch 2015 Spannung pur. Mit dem Reutlinger und TSG-Mitglied Stephan Rein und Niklas Multerer – beide treten für den Heidenheimer SB an – sowie Constantin Böhm oder Christoph Kneip sind führende Fechter der deutschen Rangliste dabei. Auch der Niederländer Tristan Tulen konnte schon internationale auf sich aufmerksam machen. Ein Teilnehmerfeld vom Feinsten, was der Fechtsport zu bieten hat.
Dazu tragen auch die 9 Fechter der TSG bei, die ihre Teilnahme beim allstar Cup gemeldet haben. Die Vorfreude und die Spannung wachsen stündlich. Wer also die seltene Möglichkeit, hochklassigen internationalen Spitzensport live zu erleben, nutzen möchte, sollte das kommende Wochenende dafür einplanen. Die Gefechte beginnen an beiden Turniertagen ab ca.10.00 Uhr, die Finalkämpfe werden am Sonntag, den 08. November ab 15 Uhr ausgetragen. Für gute Bewirtung ist gesorgt, der Eintritt ist an beiden Tagen frei. (tb)

Württembergische Meisterschaften A-Jugend

-;)—— Herrenmannschaft wird Vize-Meister

-;)—— Damenmannschaft erreicht 3. Platz

Vergangenes Wochenende, 24.-25.10.15, fanden in Pliezhausen die Württembergischen A-Jugend Meisterschaften im Damen- und Herrendegen statt.

Im Damendegenwettbewerb der A-Jugend war die TSG mit 6 Fechterinnen (3 A-Jugendliche, 3 B-Jugendliche) vertreten. Diese schlugen sich tapfer gegen die harte Konkurrenz, sodass fünf von ihnen sich für die Direktausscheidung qualifizieren konnten. Am Ende schafften es jedoch nur zwei Reutlingerinnen sich in das Viertelfinale zu kämpfen, ehe es für sie hier leider auch zu Ende war.

Im Herrendegen dagegen konnten die Reutlinger sogar 20 von 62 Startern stellen. Die Vorrunden liefen für die meisten Fechter der TSG gut, wobei es fünf leider nicht in die Direktausscheidung schafften. Im unvollständigen 64er-KO trafen dann unglücklicherweise gleich 12 Reutlinger aufeinander, was zur Folge hatte, dass weitere sechs Fechter der TSG ausscheiden mussten. Die verbleibenden Reutlinger fochten sich jedoch weiter nach vorne und lieferten sich mit der Konkurrenz spannende Gefechte, die sie teils zu ihren Gunsten entschieden. Einige Gefechte wurden allerdings auch knapp verloren, sodass es am Ende nur der Reutlinger Max Weise in das Viertelfinale schaffte und sich den 7. Platz sicherte.

Im Mannschaftswettbewerb konnten sowohl die Damen-, als auch die Herrenmannschaft einen Podestplatz erfechten. Obwohl es bei den Damen nicht so gut lief, belegten sie dennoch am Ende mit ihrer noch jungen Mannschaft den 3. Platz. Die Herren dagegen konnten sie mit ihrer tollen Leistung sogar ins Finale vorkämpfen, wobei sie dort die ersten Gefechte verschliefen und der Abstand zu den Gegnern fast unaufholbar schien. Doch Aufgeben gab es bei den Reutlinger nicht. Sie starteten eine große Aufholjagd, sodass sie am Ende nur knapp mit 6 Treffern Unterschied den Sieg um die Meisterschaft verpassten. Insgesamt war es jedoch eine super Leistung von allen Mannschafts-teilnehmern der TSG, die die Arbeit der Fechtabteilung bestätigt und wiederspiegelt.

Ergebnisse im Einzel:

Herrendegen:

Max Weise, 2001, 7. Platz

Gerrit von Laue, 2001, 10. Platz

Finn Schulze, 1999, 12. Platz

Dominik Geckeler, 2000, 17. Platz

Fabio Rempfer, 2000, 21. Platz

Emil Pfander, 2002, 22. Platz

Lukas Fischer, 2000, 24. Platz

Roman Tamasi, 2000, 27. Platz

Tim Zeeb, 2000, 29. Platz

Kadvan Bosch, 1999, 30. Platz

Raphael Lutz, 2000, 31. Platz

Colin Grundler, 2003, 34. Platz

Kerim Var, 2002, 38. Platz

Matthias Wlcek, 2000, 41. Platz

Alexander Kaltsamis, 2002, 44. Platz

Valentin Achniz, 2001, 51. Platz

Leonard Andres, 2002, 51. Platz

Kazmaier Julius, 2003, 55. Platz

Maximilian Kunath, 2003, 59. Platz

Noah Häußermann, 2003, 61. Platz

Damendegen:

Alexandra Islebe, 2002, 13. Platz

Anna Hogenmüller, 2002, 16. Platz

Cira Noever, 2001, 19. Platz

Ann-Sophie Geckeler, 2003, 20. Platz

Svenja Wurster, 2000, 21. Platz

Ann-Kathrin Mädler, 2001, 24. Platz

Ergebnisse der Mannschaft:

Herren (Finn Schulze, Dominik Geckeler, Gerrit von Laue, Max Weise), 2. Platz

Damen (Cira Noever, Alexandra Islebe, Anna Hogenmüller), 3. Platz

test3

Württembergische Meisterschaften Junioren

-;)—— Gerrit von Laue wird Vize-Meister

-;)—— Herrenmannschaft erreicht 3. Platz

Vergangenes Wochenende, 24.-25.10.15, fanden in Pliezhausen die Württembergischen Junioren Meisterschaften im Damen- und Herrendegen statt.

Die TSG stellte im Damendegen drei Starterinnen von 24 Teilnehmerinnen. Die Vorrunden waren durchwachsen, sodass es leider zwei Reutlingerinnen nicht über die Runde hinaus schafften. Einzig Katharina Lutz konnte sich behaupten und qualifizierte sich mit einem Freilos direkt für das Viertelfinale. Dort musste sie jedoch auch eine Niederlage einstecken, weshalb sie am Ende einen guten 10. Platz belegte.

Bei den Herren lief es um einiges besser. Obwohl die TSG fast 1/3 des Teilnehmerfeldes stellte (2 Junioren, 9 A-Jugendliche), konnten sich drei leider nicht für die Direktausscheidung qualifizieren. Im 32er-KO lieferten sich die anderen Fechter spannenden und enge Gefechte. Von den verbliebenen Reutlingern konnten sich drei A-Jugendliche in das Achtelfinale vorkämpfen und machten es der Konkurrenz nicht einfach. Besonders gut lief es für Gerrit von Laue, der sich nur dem Sieger im Finale geschlagen geben musste, sodass er am Ende den Vize-Meistertitel mit nach Hause nehmen konnte.

Eine ähnliche gute Platzierung gab es im Mannschaftswettbewerb. Dort stellten die Reutlinger eine Damen- und eine Herrenmannschaft. Die Damen erfochten sich den vierten Platz und die Herren, bestehend aus einer reinen A-Jugend Mannschaft, konnten sich sogar als Drittplatzierte einen Platz auf dem Podest erkämpfen. Einmal mehr bewiesen die Fechter der TSG, was in ihnen steckt und es ist noch Platz nach oben!
Ergebnisse im Einzel:

Herrendegen:

Gerrit von Laue, 2001, 2. Platz

Finn Schulze, 1999, 9. Platz

Dominik Geckeler, 2000, 15. Platz

Max Weise, 2001, 18. Platz

Roman Tamasi, 2000, 21. Platz

Fabio Rempfer, 2000, 26. Platz

Felix Winterhalter, 1997, 28. Platz

Linus Pfander, 1997, 29. Platz

Lukas Fischer, 2000, 32. Platz

Raphael Lutz, 2000, 32. Platz

Matthias Wlcek, 2000, 32. Platz

Damendegen:

Katharina Lutz, 1996, 10. Platz

Cira Noever, 2001, 21. Platz

Saskia Rempfer, 1997, 23. Platz

 

Ergebnisse der Mannschaft:

Herren (Finn Schulze, Dominik Geckeler, Gerrit von Laue, Max Weise), 3. Platz

Damen (Katharina Lutz, Hannah Traub, Saskia Rempfer), 4. Platz

 

Lindenmann erreicht 2. Platz beim Alemannen Cup

Am 24.10.15 wurde in Pliezhausen der traditionelle Alemannen Cup ausgetragen. Bei den Damen war Saskia Rempfer von der TSG Reutlingen am Start und bei den Herren Felix Lindemann. Im Damendegenwettbewerb legte Saskia Rempfer eine gute Vorrunde hin und auch in der Direktausscheidung zeigte sie eine gute Leistung. Allerdings musste sie im 16er-KO gegen die spätere Siegerin eine Niederlage einstecken, sodass sie am Ende den 12. Platz erreichte. Im Herrendegenwettbewerb war Felix Lindenmann in Topform. Er bewies von Beginn an sein Können und war bis zum Finale nicht zu stoppen. Erst im Kampf um den obersten Podestplatz musste er sich knapp mit 12:15 dem späteren Turniersieger geschlagen geben und erfocht sich damit den 2. Platz.

Ergebnisse:

Felix Lindenmann, 1992, 2. Platz

Saskia Rempfer, 1997, 12. Platz

Internationales Junioren Turnier 2015, Leverkusen

Vergangenes Wochenende, am 17. Oktober 2015, waren wieder 9 Fechter des TSG Reutlingen unterwegs, um sich auf dem internationalen Turnier in Leverkusen mit der Konkurrenz zu messen. Mit dabei waren 1 Junior und 8 A-Jugendliche. Das Teilnehmerfeld mit 137 Startern war gut besucht und bereits die Vorrunden waren hart umkämpft. Es sollte jedoch kein guter Tag für die Fechter der TSG sein. Von den Reutlingern erreichten nur drei die nächste Runde und die Direktausscheidung. Obwohl die verbleibenden Fechter eine gute Leistung zeigten, reichte es jedoch nicht sich nach vorne zu kämpfen, sodass im 64er KO auch der letzte Starter ausgeschieden war. Trotzdem lassen sich die Reutlinger dadurch nicht entmutigen und wollen bei den nächsten Turnieren sich wieder weiter nach vorne fechten.

Ergebnisse:

Gerrit von Laue (2001), 53. Platz

Finn Schulze (1999), 63. Platz

Max Weise (2001), 71. Platz

Fabio Rempfer (2000), 113. Platz

Felix Winterhalter (1997), 119. Platz

Dominik Geckeler (2000), 127. Platz

Raphael Lutz (2000), 128. Platz

Matthias Wlcek (2000), 128. Platz

Roman Tamasi (2000), 132. Platz

Lindenmann mischt 31. Frankfurter Bembel auf

Am 10.10.15 fand im Herrendegen Aktive der 31. Frankfurter Bembel statt. Unter den 135 Teilnehmern waren auch zwei Reutlinger dabei: Bastian Lindenmann und Felix Lindenmann. Die Vorrunde meisterten die zwei Degenfechter der TSG souverän. B. Lindenmann erhielt sogar ein Freilos, sodass er direkt für das 64er KO qualifiziert war. F. Lindenmann  musste sich erst in einem engen und spannenden Kampf gegen A. Hoch im 128er behaupten, ehe er, wie sein Bruder, in die nächste Direktausscheidung einziehen konnte. Im 64er KO verlor F. Lindenmann jedoch 12:15, sodass für ihn hier leider Endstation war. B. Lindenmann war bis zum Achtelfinale nicht zu stoppen und zeigte eine souveräne Leistung. Erst im Kampf um die besten 4 verpasste er knapp mit 13:15 den Einzug ins Halbfinale. Jedoch kann B. Lindenmann sich mit einem sehr guten 5. Platz zufrieden geben!

Ergebnisse:

Bastian Lindenmann, 5. Platz

Felix Lindenmann, 60. Platz

Cercle d’escrime de Châlons en Champagne, 9ème Coupe Europeenne

Am 10.10.15 waren sechs Reutlinger A-Jugendliche in Frankreich unterwegs, um sich auf dem Turnier in Chalons en Champagne mit der internationalen Konkurrenz zu messen. Insgesamt waren 119 Starter anwesend. Die Vorrunde war durchwachsen, sodass zwei Fechter der TSG leider direkt ausschieden. In der Zwischenrunde schaffte es nur Gerrit von Laue sich weiter für die Direktausscheidung zu qualifizieren. Souverän focht er sich in das 16er KO durch, ehe er hier den Einzug ins das Achtelfinale verpasste. Als zweitbester Deutscher bei diesem internationalen Turnier, war dies jedoch eine super Leistung!

Ergebnisse:

Gerrit von Laue, 16. Platz

Fabio Rempfer, 83. Platz

Finn Schulze, 87. Platz

Dominik Geckeler, 93. Platz

Max Weise, 107. Platz

Kadvan Bosch, 108. Platz

Coole Aufkleber und rosige Aussichten

Gerrit von Laue und Max Weise von der TSG Reutlingen sind Mitglied des deutschen Perspektivkaders

VON MANFRED KRETSCHMER

REUTLINGEN. »Wenn wir beim Allstar Cup antreten dürften, wäre das super«, rufen Gerrit von Laue und Max Weise gemeinsam ein Nahziel aus. Der Allstar Cup mit Weltklasse-Degenfechtern steigt am 7. und 8. November in der Betzinger Sporthalle – und die beiden Talente des Ausrichters TSG Reutlingen würden gerne mitmischen. Seit Kurzem gehören die 14-Jährigen dem Perspektivkader des Deutschen Fechter-Bundes an. Von Laue durfte sich in diesem erlesenen Feld bereits vor einem Jahr vorstellen, Weise wurde kürzlich nominiert. »Das stachelt den Ehrgeiz zusätzlich an«, sagt Weise. »Da gibt es coole Aufkleber auf dem Ärmel«, fügt er lächelnd hinzu.

Coole Aufkleber und rosige Aussichten. Beide TSGler fanden über einen Schnupperkurs des Vereins im Jahr 2009 den Zugang zum Fechtsport. »Bei meinem Bruder wurden in der Klasse Flyer verteilt. Er wollte nicht. Dann habe ich gesagt, ich probiere das mal aus«, blickt der in Degerschlacht wohnende von Laue zurück. Weise hat bei einem Straßenfest erstmals seine Begabung unter Beweis gestellt. »Auf einer Wand leuchteten neun Lichter auf. Da habe ich draufgestoßen und ein gutes Ergebnis erzielt.« Bastian Lindenmann aus dem Trainerteam der TSG Reutlingen hat’s beobachtet – und den kleinen Max zum Schnupperkurs eingeladen.

Fünfter in der A-Jugend-Rangliste
Gerrit von Laue, der in der Freien Georgenschule die neunte Klasse besucht, kletterte in der Erfolgsleiter extrem schnell nach oben. Bei den württembergischen Meisterschaften hat er in allen Altersstufen triumphiert. Insgesamt vier Mal. Darüber hinaus stand er in Polen, wo er bei seinem ersten internationalen Start als Zweiter für einen Paukenschlag sorgte, Ungarn, Österreich, Luxemburg und Italien auf der Planche. In der deutschen Rangliste der A-Jugendlichen (Jahrgänge 1999 bis 2001) wird von Laue, der früher Fußball spielte, auf Position fünf geführt. In seinem Jahrgang 2001 ist lediglich der Krefelder Paul Veltrup höher eingestuft. Kurioserweise wird der Reutlinger in der Junioren-Rangliste (Jahrgang 1996 und jünger) vor Veltrup auf Platz 16 als Bester seines Jahrgangs notiert. Von Laue schwärmt vom »tollen Trainerteam bei der TSG Reutlingen« mit Chefcoach Philipp Pleier und »Co« Bastian Lindenmann an der Spitze. Ein Wechsel in ein Fecht-Internat komme für ihn zumindest derzeit »nicht in Frage«. Zu seinen Vorbildern zählt er Jörg Fiedler und den Kirchentellinsfurter Stephan Rein, der seit vielen Jahren für den Heidenheimer SB am Start ist.

Max Weise feierte seinen größten Erfolg im Mai 2014. Damals setzte der Linkshänder bei den deutschen B-Jugend-Meisterschaften in Betzingen zu einem famosen Siegeszug an, der erst im Finale vom Berliner Markus Praus gestoppt wurde. Diesem DM-Silber im Einzel fügte der Neuntklässler des Reutlinger Albert-Einstein-Gymnasiums in diesem Jahr eine deutsche Meisterschaft mit der württembergischen B-Jugend-Mannschaft hinzu (von Laue war ebenfalls dabei). Auch Weise lobt die Atmosphäre bei der TSG. »Da geht alles sehr menschlich zu und wird kein Druck ausgeübt.« Für den Reutlinger ist Peter Joppich ein Vorbild. Der ist zwar Florettfechter, »doch Joppichs Kampfstil ist inspirierend«. Darüber hinaus bewundert er Jörg Fiedler. Gegen den Ex-Europameister hat er bei Lehrgängen schon gefochten. »Da hatte ich keine Chance«, musste er schnell erkennen, dass der Weg in die internationale Männerspitze weit ist. Doch Weise und von Laue sind ja erst 14. Und nehmen erst einmal ihr Nahziel ins Visier – einen Start beim Allstar-Cup in Betzingen. (GEA)

http://www.gea.de/sport/weitere+sportarten/coole+aufkleber+und+rosige+aussichten.4461369.htm